DREI ZINNEN: Jan Zabeil über den Eröffnungsfilm

DREI ZINNEN: Jan Zabeil über den Eröffnungsfilm

Statement des Regisseurs
HoF PLUS - Rahmenprogramm mit Fokus auf brandaktuelle Themen der Branche

HoF PLUS

Rahmenprogramm mit Fokus auf brandaktuelle Themen der Branche
DIE SCHILEHRER

GOOSE / DIE SCHILEHRER: Zusätzliche Vorstellung

841 | SA | 11:00 Uhr | Regina
Crowdfunding-Aktion für galeriehaus hof

Crowdfunding-Aktion für galeriehaus hof gestartet

Die Ziele: Filmtage-Keimzelle bewahren, kulturelles Engagement unterstützen, Tradition erhalten
2017 - Neues vom Deutschen Film

Neues vom Deutschen Film

Highlights aus dem Spielfilmprogramm
2017 - Das Jahr der Neuentdeckungen

Das Jahr der Neuentdeckungen

Fokus auf junge Filmemacherinnen und Filmemacher
MOVIES: Galeriehaus zeigt Bilder von Bernhard Springer

MOVIES: Galeriehaus zeigt Bilder von Bernhard Springer

Bilder vom Film in Acryl auf Wellpappe
Tony Gatlif präsentiert in Hof nicht nur die Retrospektive, sondern auch sein neuestes Werk DJAM zusammen mit der Hauptdarstellerin Daphne Patakia.

Tony Gatlif: Retrospektive bei den 51. Internationalen Hofer Filmtagen

Das Portrait 2017 ist dem französischen Regisseur, Drehbuchautor und Komponisten gewidmet.
Die 51. Internationalen Hofer Filmtage eröffnen mit DREI ZINNEN von Jan Zabeil.

Die 51. Internationalen Hofer Filmtage 2017 eröffnen mit DREI ZINNEN

Dramatischer Bergtrip einer jungen Patchwork-Familie
Thorsten Schaumann

Thorsten Schaumann neuer künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage

Wir freuen uns sehr ...
Michael Böhm

Galeriehaus bleibt Hof erhalten

Cine Center Hof e.V. engagiert sich für den Erhalt der ältesten Kneipe Hofs.
Vera Behringer (links) und Irene Edenhofer-Welzl nehmen die Bild-Kunst-Preise stellvertretend entgegen.

Bild-Kunst Förderpreise gehen an PARADIES

Bestes Kostümbild - Bestes Szenenbild
Anna Koch

Der GRANIT – HOFER DOKUMENTARFILMPREIS 2016 geht an SCHULTERSIEG – WIN BY FALL von Anna Koch

Statement der Preisträgerin
Dominik Graf

Dominik Graf

Hofer Filmtage - Wie geht es weiter?
Wim Wenders

Wim Wenders

Hofer Filmtage - Wie geht's weiter?
Der Heinz-Badewitz-Preis geht an Tini Tüllmann für FREDDY EDDY

Der Heinz-Badewitz-Preis 2016 geht an Tini Tüllmann für FREDDY EDDY

Statement der Preisträgerin
Sandra Wollner über ihren Film DAS UNMÖGLICHE BILD

Sandra Wollner über ihren Film DAS UNMÖGLICHE BILD

Statement der Regisseurin
Axel Ranisch

FAMILIE LOTZMANN AUF DEN BARRIKADEN mit typischem Loriot-Humor?

Statement des Regisseurs Axel Ranisch
Louisa Wagener und Saskia Hahn über ihren Film IN OUR COUNTRY

Louisa Wagener und Saskia Hahn über ihren Film IN OUR COUNTRY

Statement der Regisseurin und der Produzentin zum Kurzfilm
Dr. Harald Fichtner über die Zukunft der Hofer Filmtage

Dr. Harald Fichtner über die Zukunft der Hofer Filmtage

Statement des Oberbürgermeisters der Stadt Hof
Der Spezialpreis der Stadt Hof geht an Rainer Huebsch

Der Spezialpreis der Stadt Hof geht an Rainer Huebsch

Statement des langjährigen Organisationsleiters der Hofer Filmtage
Der Filmpreis der Stadt Hof 2016 geht an die Schauspielerin Aylin Tezel

Der Filmpreis der Stadt Hof 2016 geht an die Schauspielerin Aylin Tezel

Statement der Preisträgerin
Förderpreis Neues Deutsches Kino geht an Sandra Wollner

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino geht an Sandra Wollner für DAS UNMÖGLICHE BILD

Statement der Preisträgerin
Caroline Link

Caroline Link

Hofer Filmtage - Wie geht es weiter?
Jubiläums-Kalender 50. Hofer Filmtage

Freunde der Hofer Filmtage präsentieren Jubiläums-Kalender

Bislang unbekannte Bilder aus 49 Jahren
Der Hans-Vogt-Filmpreis 2016 geht an Doris Dörrie

Der Hans-Vogt-Filmpreis 2016 geht an Doris Dörrie

Statement der Preisträgerin
Werner Herzog

Werner Herzog

... über das bayerische Geheimnis, das angeblich seine Filme durchzieht.
Veronica Ferres

Veronica Ferres

Was es für mich bedeutet, in diesem Jahr in Hof zu sein.
Lars Eidinger

DIE BLUMEN VON GESTERN: Lars Eidinger

... über die Komplexität seiner Rolle
Chris Kraus

DIE BLUMEN VON GESTERN: Chris Kraus über den Eröffnungsfilm

Statement des Regisseurs