Internationale
Hofer
Filmtage
Internationale
Hofer
Filmtage
Suchen
Aktuelles
Über uns
Kontakt
Branche
Presse
Archiv
EN
Code of Ethics
Datenschutz
Impressum
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Alfred Holighaus zum Programm der 50. Hofer
Filmtage
Statement zur Eröffnung
Das HOME OF FILMS wird
fünfzig
Der Rückblick wird zeigen, was dieses Festival war und konnte, ist und kann.
HEINZ-BADEWITZ-PREIS zum 50.
Jubiläum
Preis für die Nachwuchsregie eines Erstlingswerks
Dokumentarfilme im Programm der 50. Internationalen Hofer
Filmtage
Blicke ins Private, Themen unserer Zeit, Reisen zu anderen Kulturen, Künstler- und Musikerportraits
Die 50. Hofer Filmtage eröffnen mit DIE BLUMEN VON
GESTERN
Chris Kraus' vierter Kinospielfilm
Deutsche Spielfilme bei den 50. Hofer
Filmtagen
Mit 20 neuen Produktionen stark präsent
Fünf Jahrzehnte - fünf Retro-
Programme
50 Jahre Liebe zum Film
Sondervorstellung: LO AND BEHOLD, REVERIES OF THE CONNECTED
WORLD
Regie: Werner Herzog
711 | MI | 12:30 Uhr | Scala
Kuratorium für die Hofer
Filmtage
Filmauswahl in erfahrenen Händen
Medienecho: Trauer um Heinz
Badewitz
Pressestimmen
Farewell,
Heinz
Kondolenzliste für Heinz Badewitz
Medienecho
2015
Pressestimmen zu den 49. Internationalen Hofer Filmtagen
Bild-Kunst Förderpreise an Laura Büchel und Michel
Imhof
Ausgezeichnet wurden Laura Büchel für das Beste Kostümbild bei TRASH DETECTIVE und Michel Imhof für das Beste Szenenbild bei SWEET GIRLS.
Manuela Bastian über WHERE TO,
MISS?
Der GRANIT Hofer Dokumentarfilmpreis 2015 geht an den Film WHERE TO, MISS?
Ekrem Ergün über seinen Film
HÖRDUR
Statement des Regisseurs zu seinem Spielfilm
Fußball-Match endet
2:2
Weiterhin Remis in der Gesamtwertung
Sondervorstellung: ICH LIEBE DAS LEBEN
TROTZDEM
2011 erhält der Regisseur und Drehbuchautor Wolf Gremm die Diagnose – Prostatakrebs. Fortan sind Smartphone und Mini-Kamera seine ständigen Begleiter.
Helene und Julia Vogel über ihren Film KREIDE AUF
BETON
Statement der Regisseurinnen zu ihrem Dokumentarfilm
Förderpreis an Constantin
Hatz
Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2015 geht an Constantin Hatz für den Spielfilm FUGE.
Filmpreis der Stadt Hof an Katharina Marie
Schubert
Der Filmpreis der Stadt Hof 2015 geht an die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Katharina Marie Schubert.
Jonas Nay über UNSER LETZTER
SOMMER
Ein Hauptdarsteller über seine Rolle
Michal Rogalski über UNSER LETZTER
SOMMER
Statement des Regisseurs
Christopher Petit über seine
Retrospektive
Die Retrospektive ist dem britischen Filmemacher, Künstler und Autor gewidmet.
EIN ATEM: Chara-Mata
Giannatou
Eine Hauptdarstellerin über ihre Rolle
EIN ATEM: Christian Zübert über den
Eröffnungsfilm
Statement des Regisseurs
Heinz Badewitz über die 49. Internationalen Hofer
Filmtage
Statement des Festival-Leiters
Retrospektive Christopher
Petit
Die Retrospektive der 49. Internationalen Hofer Filmtage ist dem britischen Filmemacher, Künstler und Autor CHRISTOPHER PETIT gewidmet.
Sondervorstellung:
HÁWAR
In einer Sondervorführung zeigen die Hofer Filmtage HÁWAR von Düzen Tekkal, der den Genozid an den Yeziden in bewegenden Momenten zusammenfasst.
Sondervorstellung: ABOVE AND
BELOW
Vom Mars. Auf die Erde. Unter die Oberfläche.
Dokumentarfilme bei den 49. Internationalen Hofer
Filmtagen
Ein starker Jahrgang: Musikfilme, Künstlerportraits und Filme zur momentanen Situation in der Welt
15
16
17
18
19