Teilnahmebedingungen für die Filmeinreichung zu den 56. Internationale Hofer Filmtage vom 25.-30. Oktober 2022 plus7streamdays.
Welche Bedingungen muss ein Film für eine Einreichung zu den Filmtagen erfüllen? Wie und wo kann ein Film eingereicht werden? Wie läuft die Filmauswahl?
Unten finden Sie häufig gestellte Fragen, Frequently Asked Questions (FAQ), und Antworten.
Filme können bis spätestens 29. August 2022 hier eingereicht werden:
https://hofer-filmtage.filmchief.com
Zur Info: die Plattform zur Verwaltung der Einreichungen ist FilmChief.
Wir haben keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben für Filme. Es werden alle Längen und Genres zugelassen. Filme bis 49 Minuten werden als Kurzfilm eingestuft.
Ein eingereichter Film darf bis zum Ende der jeweiligen Internationalen Hofer Filmtage noch nicht öffentlich in Deutschland, zum Beispiel bei einem Festival, online (On Demand), im TV etc. gezeigt worden sein.
Eingeladene Filme werden sowohl vor Ort in Hof (25. Bis 30. Oktober 2022, soweit es die Corona-Bedingungen zulassen) als auch auf unserer VOD-Plattform (von der Premiere in den Kinos bis zum 6. November) zu sehen sein insofern es keine rechtlichen Beschränkungen gibt.
Filme können bis spätestens 29. August 2022 eingereicht werden.
Nein, wir erheben keine Einreichgebühren.
Wiedereinreichungen von bereits abgelehnten Filmen können wir nur in absoluten Ausnahmefällen annehmen. Bitte setzen Sie sich mit uns per Mail an info@hofer-filmtage.com in Verbindung, bevor Sie Ihren Film erneut einreichen.
Sollte sich an Ihrer Einreichung etwas geändert oder sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, können Sie sich mit uns, bspw. per Mail an info@hofer-filmtage.com in Verbindung setzen. Wir passen gern den Datensatz Ihres Films an.
In unserem Einreichformular haben Sie die Möglichkeit einen passwortgeschützten Sichtungslink einzufügen (z.B. vimeo o.ä.). Bitte keinen Download-Link eines eingereichten Filmes einfügen. Der Sichtungslink muss bis zum Beginn des Festivals verfügbar sein.
Wir sichten gerne Filme aller Sprachen. Wenn die Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist, benötigen wir allerdings Untertitel auf Deutsch oder Englisch, damit wir sie sichten und beurteilen können.
Sollte Ihr Film ausgewählt werden, freuen wir uns auch bei deutschen Original-Versionen über englische Untertitel.
Prinzipiell ja, bitte berücksichtigen Sie aber, dass wir selten genug Zeit haben, Filme in verschiedenen Versionen zu sichten. Deshalb empfehlen wir, dass Sie sich bei der Roh- oder Feinschnittversion, die Sie uns senden möchten, sicher sind, dass diese Version Ihre Vision des Films gut repräsentiert. Im Einreichformular können Sie uns darüber informieren, welche Änderungen bis zur finalen Version noch vorgenommen werden sollen.
Für die Auswahl eines Filmes ist der Film an sich ausschlaggebend. Sie können uns aber auch zusätzliches Material wie Links zu Trailern, Stills, Dialoglisten, Bio- und Filmografien der Regisseur*innen zur Verfügung stellen. Bitte senden Sie uns dieses Material nach der Einreichung zusammen mit der vom Einreichportal zugeteilten Film-ID per Mail an info@hofer-filmtage.com.
Bisher haben wir keine Serienformate im offiziellen Programm gezeigt, was aber nicht heißt, dass wir Serien generell ablehnen. Setzen Sie sich hierfür gern mit unserem Filmauswahlteam in Verbindung.
Nachdem Sie das Einreichformular abgesendet haben, erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail für die eingegangenen Daten. Danach beginnt die intensive Entscheidungsphase durch unser Filmauswahlteam nach Sichtung und Diskussion u.U. über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Sobald die Auswahl abgeschlossen ist, wird sich unser Auswahlteam mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die Auswahlentscheidung mitzuteilen.
Die Sichtung und Auswahl der Filme übernimmt unser Team aus erfahrenen Filmexpert*innen: Thorsten Schaumann (Künstlerische Leitung), Stefanie von Bock, Inge Hagedorn-Badewitz, Noni Lickleder, Michael Seidel und Rudy Tijo.
Im Jahr 2021 hatten wir 135 Filme im Programm.
Die Entscheidung wird im Regelfall per E-Mail an die Person gesendet, welche im Einreichformular als Primär-Kontakt angegeben wurde.
Sollte Ihr Film zu einem anderen deutschen Festival eingeladen werden, welches vor unserem Festivaltermin stattfindet, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir werden versuchen, den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.
Sollte Ihr Film abgelehnt werden, bleiben die grundlegenden Filminformationen zu Archiv- und Recherchezwecken in unserer Datenbank erhalten. Sichtungslinks werden gelöscht.
Für die Vorführung Ihres Films benötigen wir ein DCP. Bei der Einreichung brauchen Sie noch kein Vorführformat vorliegen haben – dies wird erst relevant, wenn Ihr Film ausgewählt ist.
Für die 56. Internationalen Hofer Filmtage gibt es Vorstellungen vom 25. – 30.10.2022 in den Hofer Kinos, abhängig von den dann geltenden Hygiene-Vorgaben. Ab der ersten Vorstellung im Kino sollen die Filme als bezahlter Einzelabruf (Transactional-Video-on-Demand) ausschließlich in Deutschland und für das akkreditierte Fachpublikum auf unserer HoF On Demand Plattform bis zum 06.11.2022 verfügbar sein.
Ihre Frage ist nicht dabei? – Schicken Sie uns gerne eine Mail.