Irma und Henri leben den großen Traum der ewigen Liebe. Doch bereits die kleinste Veränderung kann tödlich werden.
Leopold und Alex lernen einander bei einem Autounfall kennen. Wie es zu diesem Unfall gekommen ist, weiß Alex allerdings nicht.
Nach einem Leben in Haft findet sich ein Knastbruder in der Freiheit nicht mehr zurecht. Dafür gewinnt er das Herz einer schönen Blumenfrau.
Vor lauter Mitgefühl bricht der betagte Arzt Johann beim Anblick von Krankheit und Leid in Tränen aus. Nicht selten hilft das seinen Patienten. Nur einem passt das gar nicht: dem Tod.
Aller Tage Abend
Felix Tissi
Geboren 1955 in Schaffhausen, Schweiz. Studium an der Filmakademie Wien. Tätig als Drehbuchautor und Regisseur.
| 1985 | Noah & der Cowboy | Spielfilm | 1985 |
| 1988 | Till | Spielfilm | 1988 |
| 1991 | Aus heiterem Himmel | Spielfilm | 1991 |
| 1995 | Schlaraffenland | Spielfilm | 1995 |
| 1999 | Who's Next? | Spielfilm | 1999 |
| 2000 | Viva la Muerte | filmischer Essay | |
| 2003 | Flaschen und Götter | Dokumentarfilm | 2003 |
| 2007 | Desert - Who Is the Man? | Dokumentarfilm | 2008 |
| 2016 | Welcome to Iceland | Spielfilm | |
| 2019 | Gottlos Abendland | Dokumentarfilm | |
| 2022 | Aller Tage Abend | Spielfilm | 2022 |
„Das Alter hat einen schlechten Ruf, aber große Vorteile: Endlich darf man einfach nur Mensch sein – und allerhand Schabernack treiben. Mit einem gewissen Schalk erlaubt sich ALLER TAGE ABEND sogar, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Denn nicht alles, was gewichtig ist, braucht auch schwer zu sein.
Eine ungewohnte Blickweise verlangt auch eine ungewöhnliche Filmsprache. Dadurch kommen Erwartungen an Sehgewohnheiten und an unsere alltägliche Welt gar nicht erst auf. Bei meinen Drehbüchern schreibe ich denn auch ganz ernsthaft am Unernst und nehme den Begriff ‚Spielfilm‘ wörtlich: Ich spiele.“
Felix Tissi

