Die Internationalen Hofer Filmtage sind ein großes Filmfestival in der Stadt Hof. Das Festival ist ein wichtiger Treffpunkt für junge Filmemacher. Viele bekannte Filmemacher haben hier ihre ersten Filme gezeigt. Nach der Berlinale sind die Hofer Filmtage das wichtigste Filmfestival in Deutschland.

Hinweis zum Text: Im Text steht immer nur die männliche Form, zum Beispiel Filmemacher. So ist der Text leichter zu lesen. Gemeint sind aber immer alle Menschen. Egal, welches Geschlecht sie haben.

Filme

20191022 Hofer Filmtage allgemein 5 D3 8076 TN

Bei den Hofer Filmtagen laufen etwa 130 Filme. Es gibt Spielfilme, Dokumentarfilme und Kurzfilme. Viele der Filme feiern beim Festival Premiere: Die Filmemacher zeigen sie zum ersten Mal vor Publikum. Etwa die Hälfte der Filme sind aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Die andere Hälfte sind Independent-Filme aus der ganzen Welt. Independent-Filme werden ohne große Filmfirmen mit wenig Geld gemacht.

Im Kino

Die Festival-Filme laufen in verschiedenen Kinos in Hof. Bei jeder Vorstellung gibt es einen Kurzfilm und einen Langfilm. Meistens sind die Filmemacher vor Ort. Sie stellen ihre Filme dem Publikum vor und beantworten Fragen.

Im Internet

Die meisten Festival-Filme kann man auch im Internet anschauen. Dafür gibt es die Plattform HoF On-Demand. Auf der Plattform kann man die Filme online von zu Hause aus anschauen. Die Filme sind dort bis zum 2. November 2025 verfügbar.

Tickets

Kartenhaeuschen2

Ab dem 14.10.2025 gibt es Tickets im Ticket-Portal. Dort kann man Kino-Tickets und Tickets für HoF On-Demand kaufen.

Ab dem 18.10.2025 gibt es auch Tickets im Festivalzentrum. Dort kann man Kino-Tickets kaufen.

Adresse: Bürgergesellschaft Hof, Poststraße 6, 95028 Hof

Ticket-Preise Kino

Es gibt Einzel-Tickets und Tickets für mehrere Filme.

  • Einzel-Ticket: 8,50 Euro
  • Einzel-Ticket ermäßigt: 7,50 Euro
  • 5er-Ticket: 39 Euro
  • 10er-Ticket: 78 Euro

Beim Festival sind alle Filme ab 18 Jahren. Im Kino ist freie Platzwahl.

Ticket-Preise HoF On-Demand

Wie im Kino gibt es Einzel-Tickets und Tickets für mehrere Filme. Es gibt online auch einen Kurzfilm-Pass für alle Kurzfilme.

  • Einzel-Ticket: 7,50 Euro
  • 5er-Ticket: 35 Euro
  • 10er-Ticket: 60 Euro
  • Kurzfilm-Pass: 25 Euro

Die Tickets gelten nach dem ersten Abruf für 48 Stunden.
Die Filme sind bis zum 2. November 2025 verfügbar.
HoF On-Demand funktioniert nur in Deutschland.

HoF PLUS – Rahmenprogramm

2a263281

Bei den Hofer Filmtagen gibt es ein Rahmenprogramm mit vielen Veranstaltungen. Bei den Veranstaltungen kommen alle zusammen: Filmemacher, Fachleute und das Publikum. Diese familiäre Stimmung gehört von Anfang an zum Festival.

Retrospektive

Bei den Hofer Filmtagen gibt es immer einen besonderen Rückblick, die Retrospektive. Diese Filmreihe ehrt jedes Jahr eine wichtige Persönlichkeit, zum Beispiel einen Filmemacher oder Schauspieler. Meistens sind die Filmemacher mit vor Ort. Sie stellen ihre Arbeit vor und sprechen mit dem Publikum. In diesem Jahr laufen 9 Filme von Julia von Heinz. Sie ist eine bekannte Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin. Sie hat einen ihrer ersten Kurzfilme in Hof gezeigt.

8|16|35 – HoF Classics

Die HoF Classics sind eine besondere Filmreihe. In der Reihe laufen alte Filme von den Hofer Filmtagen. Man kann die Filme wie früher im Kino sehen. Die Filme werden analog gezeigt, also auf alten Filmrollen. So hat man Filme früher abgespielt. Die Zahlen 8, 16 und 35 stehen für die Breite von alten Filmstreifen – 8 Millimeter, 16 Millimeter und 35 Millimeter.

Club-Gespräche

Die Club-Gespräche sind Gesprächsrunden zu den Festival-Filmen. Verschiedene Filmemacher sprechen über ihre Filme und berichten von den Dreharbeiten. Man kann Fragen stellen und sich direkt mit den Filmemachern austauschen.

Master Class

Bei der Master Class gibt es verschiedene Vorträge und Workshops. Filmemacher und andere Fachleute berichten von ihrer Arbeit und geben Tipps. Sie verraten Tricks und Geheimnisse aus der Welt des Films, des Theaters und der Kunst.

GastHoF

Bei den Hofer Filmtagen gibt es jeden Abend die Talkshow GastHoF. In der Sendung sprechen verschiedene Gäste über das Festival. Die Sendung kommt im Live-Stream auf YouTube. Dort gibt es auch viele andere Videos zum Festival. Zum Beispiel Film-Trailer oder Interviews mit Filmemachern.

Galeriehaus

Die Kneipe Galeriehaus ist der wichtigste Treffpunkt auf den Hofer Filmtagen. Hier treffen sich Filmemacher, Schauspieler, Fachleute und Filmfans. Man kann sich kennenlernen, austauschen und gemeinsam feiern. Die Hofer Filmtage sind wie ein großes Familienfest für alle, die Filme lieben.

Adresse: Galeriehaus Hof, Sophienberg 28, 95028 Hof

Fußball

FC Filmwelt – FC Hofer Filmtage

Bei den Hofer Filmtagen gibt es jedes Jahr ein Fußballspiel. Im Team FC Filmwelt spielen Schauspieler und Filmemacher. Im Team FC Hofer Filmtage spielen Mitarbeiter von den Filmtagen und Filmfans.

Wann: Samstag, 25. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Wo: Freie Turnerschaft Hof, Alte Plauener Str. 32, 95028 Hof

Filmpreise

Awards

Bei den Hofer Filmtagen werden verschiedene Preise verliehen. Die meisten Preise sind wichtige Auszeichnungen für junge Filmemacher.

Förderpreis Neues Deutsches Kino

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino ist eine Auszeichnung für den besten Film. Der Preis geht an junge Filmemacher, die ihren ersten, zweiten oder dritten langen Spielfilm zeigen. Der Film muss aus Deutschland sein. Und er muss bei den Hofer Filmtagen zum ersten Mal gezeigt werden. Die Firma Bavaria Film, der Bayerische Rundfunk und die DZ Bank vergeben den Preis. Der Gewinner bekommt 10.000 Euro.

Filmpreis der Stadt Hof

Der Filmpreis der Stadt Hof ist eine Auszeichnung für besondere Persönlichkeiten. Der Preis geht an eine Person, die eine besondere Verbindung zur Stadt Hof oder zu den Hofer Filmtagen hat. Der Gewinner bekommt eine Skulptur von der Fachschule für Produktdesign in Selb.

Kurzfilmpreise der Stadt Hof

Die Kurzfilmpreise der Stadt Hof sind Auszeichnungen für die besten Kurzfilme. Es gibt einen Jury-Preis und einen Publikums-Preis. Beim Jury-Preis wählt eine Jury den besten Kurzfilm aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Über den Publikums-Preis kann das Publikum im Kino oder online abstimmen. Die Gewinner bekommen 2.500 Euro.

Friedrich-Baur-Goldpreis

Der Friedrich-Baur-Goldpreis ist eine wichtige Auszeichnung für junge Regisseure. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste vergibt den Preis. Der Gewinner bekommt Gold im Wert von 35.000 Euro.

Hans-Vogt-Filmpreis

Der Hans-Vogt-Filmpreis ist ein Ehrenpreis für besondere Arbeit im Bereich Film-Ton oder Film-Musik. Hans Vogt war einer der Erfinder des Tonfilms. Der Preis geht an Filmemacher, Komponisten oder Musiker. Die Stadt Rehau vergibt den Preis. Der Gewinner bekommt 5.000 Euro.

Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis

Der Hofer Dokumentarfilmpreis ist eine Auszeichnung für den besten langen Dokumentarfilm. Der Film muss aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sein. Die Hermann-und-Bertl-Müller-Stiftung vergibt den Preis. Der Gewinner bekommt 7.500 Euro.

Hofer Kritiker Preis

Der Hofer Kritiker Preis ist eine Auszeichnung für das beste Spielfilm-Debüt. Also für den ersten langen Spielfilm eines Filmemachers. Der Preis geht an Filmemacher, die neue Ideen haben oder wichtige gesellschaftliche Themen zeigen. Der Film muss aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sein. Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten und die Berufsvereinigung deutscher Medienjournalisten vergeben den Preis.

Pharos Shiver Screen Award

Der Pharos Shiver Screen Award ist eine Auszeichnung für den besten spannenden Film. Zum Beispiel aus den Bereichen Thriller, Horror, Action oder Science-Fiction. Der Film kann ein Kurzfilm oder ein Spielfilm sein. Die Firma Pharos vergibt den Preis. Der Gewinner bekommt 2.500 Euro. Und die Möglichkeit, mit verschiedenen Filmfirmen zusammenzuarbeiten.

Team

Team

Die Internationalen Hofer Filmtage sind ein gemeinnütziger Verein. Das Team der Hofer Filmtage besteht aus Vereins-Mitgliedern, Festival-Mitarbeitern und vielen freiwilligen Helfern. Ohne ihre Unterstützung wäre das Festival nicht möglich.