Bratsch, in den Leuker Bergen gelegen, ist ein Oberwalliser Dorf mit prachtvoller Sicht ins Rhonetal. Gerade noch hundert Menschen lebten 2015 im Dorf. Seit der Gemeindefusion mit Gampel unten im Tal stand das Schulhaus leer. Da sollte sich etwas ändern.

Der junge, visionäre Pädagoge Damian Gsponer erhält 2016 von der Erziehungsdirektion des Kantons Wallis die Bewilligung zur Eröffnung einer allen Kindern offenstehenden Privatschule in Bratsch. Mit seinem neuen Konzept stellt er das gängige Schulmodell auf den Kopf – und gewinnt das Interesse der Öffentlichkeit und die Herzen der Schülerinnen und Schüler. Nicht die Wissensvermittlung nach vorgegebenem Lehrplan steht im Zentrum, sondern die Förderung der Kinder mit ihren ureigenen Anlagen, Talenten und Bedürfnissen. Lernen findet überall dort statt, wo sich in Bratsch Möglichkeiten anbieten oder geschaffen werden können. 

Cast

Pädagoge
Damian Gsponer
Pädagogin
Natascha Würsten
"Bratsch - Ein Dorf macht Schule" - Poster 1

Bratsch – Ein Dorf macht Schule

Norbert Wiedmer

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Schweiz 2023
Sprache
gsw., dt. OF m. dt. UT
Format
DCP, Farbe, 91min
1.78:1 (16:9), Discrete 5.1
Englischer Titel
Bratsch – A village sets a Precedent

Nominiert für:

Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis

Regisseur & Crew

Norbert Wiedmer 1

Norbert Wiedmer

Geboren 1953 in Bern. Filmstudium in Paris und München. Tätig als freischaffender Autor, Regisseur und Produzent.

Filmografie

1979 Fünf Minuten Ende der Welt Dokumentarfilm
1987 Alpenglühn Dokumentarfilm 1987
1996 Besser und besser Dokumentarfilm
Co-Regie
1999 Schlagen und abtun Dokumentarfilm
2002 Behind Me - Bruno Ganz Dokumentarfilm
2009 Sounds and Silence Dokumentarfilm
Co-Regie
2009
2010 Meisterträume - Eine Berner Fussballgeschichte Dokumentarfilm
Co-Regie
2010
2014 Mitten ins Land Dokumentarfilm
Co-Regie
2023 Bratsch – Ein Dorf macht Schule Dokumentarfilm 2023

„Mit einem Film über eine Schule, die unser Schulsystem auf den Kopf stellt, will ich der Frage nachgehen, ob selbstbestimmtes, druckfreies Lernen Kinder genauso gut – aber wesentlich praxisnäher und humaner – auf das Erwerbsleben vorbereiten und dabei erst noch einen Beitrag zur Wiederbelebung eines Bergdorfes leisten kann.“

Norbert Wiedmer

Kamera
Pat Bürge
Schnitt
Aron Nick
Ton
Balthasar Jucker
Musik
Klaus Gesing
Produzent*in
Norbert Wiedmer