Ein filmisches Porträt des Schauspielers Philipp Hochmair – ein unmöglicher Versuch? Zwei Versionen desselben Materials geben Aufschluss: über die Kraft der Schauspielkunst dieses Ausnahmetalents, aber auch über die Schwierigkeit, jemanden einfangen zu wollen. Das Porträt wird zu einem Dreiecksporträt: zwischen der Filmemacherin, dem Schauspieler und der Kamera. Zwei Filme, zwei Sichtweisen.

Cast

Philipp Hochmair
Philipp Hochmair
JEDERMANN UND ICH - Ein Porträt in 3 Kapiteln - Poster 1

Jedermann und ich – Ein Porträt in 3 Kapiteln

Katharina Pethke, Philipp Hochmair

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Österreich, Deutschland 2023
Sprache
dt., engl. OF m. engl., dt. UT
Format
DCP, Beide, 73min
1.78:1 (16:9), Stereo PCM
Englischer Titel
Everyman and I – A portrait in 3 chapters

Nominiert für:

Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis

Regisseur & Crew

Katharina Pethke 1

Katharina Pethke

Geboren 1979 in Hamburg. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Visuellen Kommunikation in Hamburg und an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Tätig als Regisseurin, Drehbuchautorin und Dozentin.

Filmografie

2005 Anophthalmus Kurzfilm
2009 In dir muss brennen Dokumentarfilm
2011 Louisa Dokumentarfilm
2016 Jedermann Kurzdokumentarfilm
2019 Dazwischen Elsa Kurzdokumentarfilm
2021 Jedermann und ich Filmessay
2022 Uncanny me Kurzdokumentarfilm
2023 Jedermann und ich Dokumentarfilm
Co-Regie
2023

Philipp Hochmair

Geboren 1973 in Wien. Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien sowie am Conservatoire national supérieur d’art dramatique, Paris. Tätig als Schauspieler für Theater und Film sowie als Musiker bei der Band „Die Elektrohand Gottes“.

Filmografie

2023 Jedermann und ich Dokumentarfilm
Co-Regie
2023

„Der Ausgangspunkt für mich war also ein Dokumentarfilm über das Proben, die Arbeit an der Rolle. Ich lasse hier den Blick der Dokumentarfilmerin zu und gebe dem Publikum Einblick in einen sehr intimen Prozess. Warum? Weil ich selbst erfahren möchte, was in diesem Prozess eigentlich passiert, wie dieser von außen gesehen wird, wie ein innerer und äußerlicher Prozess sich möglicherweise bedingen.“

Der hier vorliegende Film wurde jetzt, nachdem ich mit dem Stück Jedermann Reloaded nunmehr zehn Jahre auf Tour bin, fertiggestellt und es ist etwas sehr Eigenwilliges entstanden. Zwei ganz unterschiedliche Perspektiven auf einen so wichtigen Abschnitt meiner persönlichen Geschichte.“

Philipp Hochmair

„Ungefähr zu der Zeit, als der Jedermann fürs Hamburger Thalia Theater geprobt wurde, also 2013/2014, sammelte ich das Material für diesen Film – für den Versuch, ein Filmporträt von Philipp Hochmair zu produzieren. Jedermann und Ich (Actor's Cut) ist ein Porträt in 3 Kapiteln: Kapitel I ist die gekürzte Version des Jedermann von 2016, Kapitel II zeigt zwei Ausschnitte von Let's Get Lost von Bruce Weber und Kapitel III eine stark gekürzte Fassung von Jedermann und Ich (2021).“

Katharina Pethke


Kamera
Katharina Pethke
Eric Bossaller
Ton
Philipp Hochmair
Katharina Pethke
Timo Selengia
Musik
Gerriet K. Sharma, Elekrohand Gottes
Produzent*in
Philipp Hochmair

News

Alle News