Als führende Regisseurin der Nachkriegszeit und Initiatorin der Nouvelle Vague, die zu Lebzeiten in Hollywood als Rockstar gefeiert wurde, ist Agnès Varda eine Quelle der Inspiration für eine ganze neue Generation von Filmemachern.

Mit Filmen wie CLÉO – MITTWOCH ZWISCHEN 5 UND 7, DAS GLÜCK, VOGELFREI, DIE SAMMLER UND DIE SAMMLERIN… ZWEI JAHRE SPÄTER hat sie ein unkonventionelles, weltoffenes und oftmals skurriles Werk vorgelegt, das sich mit Sensibilität den Schwächsten widmet. Sich selbst stellte sie als freie Frau mit dem Finger am Puls der Zeit dar, die auch das Kino nicht auf reine Fiktion oder ausschließlich Spielfilme reduzieren wollte.

Oft hat sie in ihren Filmen sich selbst porträtiert, aber diese Dokumentation verkehrt erstmals die Perspektive und zeigt sie quasi von außen durch Interviews und bislang unveröffentlichtes Archivmaterial.

Cast

Rosalie Varda-Demy
Mathieu Demy
Viva Varda! - Poster 1

Viva Varda!

Pierre-Henri Gibert

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Frankreich 2023
Sprache
frz., engl. OF m. dt. UT
Format
DCP, Beide, 67min
1.78:1 (16:9), Discrete 5.1

Regisseur & Crew

Pierre-Henri Gibert 1

Pierre-Henri Gibert

Filmografie

2014 Guillaume D Dokumentarfilm
2015 Louis Malle, le rebelle Dokumentarfilm
2017 Le scandale Clouzot Dokumentarfilm
Buñuel, la transgression des rêves Dokumentarfilm
2018 Danielle Darrieux, il est poli d'être gai! Dokumentarfilm
2019 Volker Schlöndorff, tambour battant Dokumentarfilm
1940, main basse sur le cinema français Dokumentarfilm
Rouge! L’art au pays des Soviets Dokumentarfilm
2021 Alain Resnais, l'audacieux Dokumentarfilm
Jacques Audiard, le cinema a cœur Dokumentarfilm
2023 Viva Varda Dokumentarfilm 2023

„Agnès Varda hat am Ende ihres Lebens viel von sich selbst erzählt, wobei sie, wie so oft bei schöpferischen Menschen, die Fiktion auf ihre eigene Erzählung ausdehnte. Sie präsentierte sich in einem einvernehmlichen, leicht verrückten, aber etwas glatten Bild, und sie sah die eigene Arbeit nicht immer mit kritischem Blick. Durch Gespräche mit ihrem Umfeld und intensive Beschäftigung mit ihrem Werk – Kurz-, Dokumentarfilme und Fotos – wurde mir klar, dass die Realität noch außergewöhnlicher war. Je mehr ich von der gegensätzlichen, komplexen und vielschichtigen Agnès entdeckte, desto mehr begeisterte sie mich. Dann musste ich eine Erzählform finden, die diesem Reichtum und dieser Komplexität Rechnung trug.“

Pierre-Henri Gibert

Drehbuch
Pierre-Henri Gibert
Kamera
Nicolas Duchêne
Denis Gaubert
Schnitt
Pierre-Henri Gibert
Laure-Alice Hervé
Ton
Nicolas Bourdon
Baptiste Guichot
Damien Perrollaz
Musik
Arnaud Guillemant