Youssef Salem ist als Autor erfolglos, als Verführer jedoch unermüdlich. Entgegen aller Erwartungen landet er mit seinem neuen Buch, einer fälschlich autobiografischen Geschichte über die eigene dysfunktionale Familie, seine sexuellen Abenteuer und Ausschweifungen bei Partys, einen Hit und gewinnt einen renommierten Literaturpreis.
Über Nacht wird er vom ewigen Loser zu DEM Bestsellerautor, über den ganz Paris spricht, und damit gerät er in die unangenehme Situation, das Buch vor seinen Eltern geheim halten zu müssen.
Hin- und hergerissen zwischen der Freude über die Erfüllung seines Traumes und dem zu erwartenden Stress mit der Familie und seiner Umgebung, lernt Youssef zum ersten Mal den wahren Preis des Erfolgs kennen.
Youssef Salem a du Succes
Baya Kasmi
Geboren 1978 in Toulouse, Frankreich. Jura Studium. Arbeit bei einem Kurzfilmfestival, Lektorin bei MK2. Tätig als Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin.
| 2002 | Je ne suis pas une crepe | Kurzfilm | |
| 2010 | Making of du film le nom des gens | Dokumentarfilm | |
| 2011 | J'aurais pu etre une pute | Kurzfilm | |
| 2015 | Je suis a vous tout de suite | Kurzfilm | |
| 2019 | Le grand bazar | TV-Serie | |
| 2023 | Youssef Salem a du succes | Spielfilm | 2023 |
„Ich wüsste nicht, wie ich dieses Thema anders als durch eine Komödie behandeln sollte, denn alles in diesem Film ist tragikomisch. Die Figuren sind alle ambivalent, widersprüchlich gegenüber sich selbst und gegenüber ihrer Geschichte. Frankreich ist schizophren mit seinen Arabern, die ihrerseits schizophren mit Frankreich sind. Das sagt Youssefs Schwester Bouchra zu ihm: ‚In Frankreich haben alle ein Problem mit den Arabern, sogar die Araber!‘ Wie hätte ich das erzählen können, ohne den Umweg über die Komödie zu gehen?“
Baya Kasmi

