Der Fall eines tot aufgefundenen jungen Mannes führt Kommissarin Cris Blohm und ihren Kollegen Dennis Eden in die Amateurporno-Szene und zu Mia, der Tochter des bekannten Münchner Unternehmers Ralph Horschalek, der sehr um seinen guten Ruf fürchtet. Dann wird Cris Blohm eine Information zugespielt, die zum Täter führen könnte, die sie wegen juristischer Fallstricke aber nicht verwenden darf. Ihre Ermittlungen sind blockiert. In heikler Lage beschließt sie, ihrem dringendsten Tatverdacht trotzdem nachzugehen – auch wenn sie sich dabei am Rande der Legalität bewegt.
Jenseits des Rechts
Dominik Graf
Geboren 1952 in München. Studium der Germanistik und Musikwissenschaften. Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München, Abteilung Film. Tätig als Regisseur und Drehbuchautor.
1982 | Das zweite Gesicht | Spielfilm | 1982 |
1988 | Die Katze | Spielfilm | |
1990 | Spieler | Spielfilm | |
1995 | Frau Bu lacht | Fernsehfilm | 1995 |
1997 | Der Skorpion | Fernsehfilm | |
2000 | München – Geheimnisse einer Stadt | Dokumentarfilm | |
2002 | Hotte im Paradies | Fernsehfilm | |
2005 | Der rote Kakadu | Spielfilm | |
2006 | Eine Stadt wird erpresst | Spielfilm | 2006 |
2007 | Das Gelübde | Fernsehfilm | |
2014 | Die geliebten Schwestern | Spielfilm | |
2016 | Verfluchte Liebe deutscher Film | Dokumentarfilm Co-Regie |
|
Am Abend aller Tage | Spielfilm | 2016 | |
2017 | Philip Rosenthal – Der Unternehmer, der nicht an den Kapitalismus glaubte | Dokumentarfilm Co-Regie |
|
2019 | Die Lüge, die wir Wahrheit nennen | Spielfilm | 2019 |
2023 | Jeder schreibt für sich allein | Dokumentarfilm Co-Regie |
|
2024 | Jenseits des Rechts | Fernsehfilm | 2024 |