„Schauspielen, das kann jeder“, sagt Barbara Sukowa. „Das ist ganz intuitiv und kreatürlich, so wie sich ein Kind verkleidet.“ So wie sie das macht, ist es ganz große Kunst, sagen die, die mit ihr gearbeitet haben.
Barbara Sukowa, Fassbinder-Star, Ikone und Idol. Wer hat gesagt, dass es kaum noch interessante Rollen für Frauen jenseits der vierzig gebe? Barbara Sukowa fliegen immer neue Herausforderungen zu. Einige Jahre jenseits des klassischen Rentenalters startet sie noch mal richtig durch. Sukowa – Spielen wie ein Kind zeigt den Weg einer international erfolgreichen Schauspielerin bis heute.
Sukowa – Spielen wie ein Kind
Irene Höfer, Anke Sterneborg
Nominiert für:
Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis
Geboren in Berlin geboren. Studium der Film - und Fernsehwissenschaften an der FU Berlin. Arbeit bei Kino- und Fernsehproduktionen als Autorin und Produzentin. Tätig als Produzentin, Autorin und Regisseurin.
| 2009 | Phantastische Lügen – die Malerei des Jonas Burgert | TV-Dokumentation | |
| 2011 | Ma vie/ mein Leben – Udo Jürgens | TV Co-Regie |
|
| Ma vie/ mein Leben - die Mode-Ikone Sonia Rykiel – rebellisch und visionär | TV Co-Regie |
||
| 2012 | Mütter und Töchter | TV Co-Regie |
|
| Bud Spencer | TV-Dokumentation Co-Regie |
||
| Nan Goldin – the Record of Real Life | Dokumentarfilm Co-Regie |
||
| 2016 | Botticelli Inferno | Dokumentarfilm Co-Regie |
|
| 2024 | Sukowa - spielen wie ein Kind | Dokumentarfilm Co-Regie |
2024 |
Geboren in Erlangen. Studium Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Publizistik in München und Berlin. Freie filmjournalistische Arbeit für Print- und Onlinemedien. Tätig als Regisseurin.
| 2023 | Iris | Dokumentarfilm Co-Regie |
|
| 2024 | Sukowa - spielen wie ein Kind | Dokumentarfilm | 2024 |


