Nachdem die Ex-Gangster Bössler und Jablo in Rassau-Stadt Asyl gefunden haben – der eine besitzt nun ein Möbelgeschäft, der andere eine kleine Kirche –, nutzen sie ihre Kräfte ausschließlich zur Säuberung Deutschlands im Sinne von Rostock. Erst als sie eine polnische Familie und einen westdeutschen Sozialarbeiter auf einer Fahrt im Asylantenzug Rassau fertiggemacht haben, machen sich die Leute vom Bundeskriminalamt auf den Weg nach Rassau und geraten in einen Strudel davonjagender Ereignisse ... Als dann auch die Nazis, die Wunderheilerin und der Minister kommen, zeigt Deutschland sein wahres Gesicht.
Terror 2000
Christoph Schlingensief
Geboren 1960 in Oberhausen, gestorben 2010. Studium der Germanistin, Philosophie und Kunstgeschichte in München. Tätig als Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur für Film und Theater, Künstler.
| 1984 | Tunguska - die Kisten sind da | Spielfilm | 1984 |
| 1985 | Menu total | Spielfilm | |
| 1986 | Egomania | Spielfilm | 1986 |
| 1987 | Mutters Maske | Spielfilm | 1988 |
| 1988 | 100 Jahre Adolf Hitler | Spielfilm | |
| 1990 | Das deutsche Kettensägenmassaker | Spielfilm | 1990 |
| 1991 | Terror 2000 - Intensivstation Deutschland | Spielfilm | |
| 1995 | Die Spalte | Spielfilm | 1995 |
| United Trash | Spielfilm | ||
| 1997 | Die 120 Tage von Bottrop | Spielfilm | 1997 |
| 2003 | Freakstars 3000 | Spielfilm | 2003 |
Nachdem die Ex-Gangster Bössler und Jablo in Rassau-Stadt Asyl gefunden haben – der eine besitzt nun ein Möbelgeschäft, der andere eine kleine Kirche –, nutzen sie ihre Kräfte ausschließlich zur Säuberung Deutschlands im Sinne von Rostock. Erst als sie eine polnische Familie und einen westdeutschen Sozialarbeiter auf einer Fahrt im Asylantenzug nach Rassau fertiggemacht haben, machen sich die Leute vom Bundeskriminalamt auf den Weg nach Rassau und geraten in einen Strudel davonjagender Ereignisse ... Als dann auch die Nazis, die Wunderheilerin und der Minister kommen, zeigt Deutschland sein wahres Gesicht.

