Frau Hu lebt in ShiBaTi, einem Slum, der von modernen Geschäftsvierteln umgeben ist. Sie verdient ihren Lebensunterhalt mit dem Betrieb einer billigen Herberge und dem Sammeln von Müll. Daraus baut sie einen Garten, der wie eine absurde Märchenwelt aussieht. Ihr depressiver Sohn hält sie deshalb für „die dümmste Mutter der Welt: arbeitet hart, hat aber nichts.“ Mit ihrem Optimismus und ihrer Vorstellungskraft hat sie ein bizarres Paradies als Flucht aus der harten Realität geschaffen. Doch als moderne Unternehmen weiter expandieren, droht der Abriss ihres Hauses.
Ms. Hu's Garden
Zhiqi Pan
Geboren 1973 in Zhejiang, China. Filmstudium an der Xi’an Akademie der Schönen Künste und Produktion an der Filmakademie Peking. Tätig als Dokumentarfilmemacher und Professor an der Universität für Kommunikation in Zhejiang.
2010 | Hide and seek | Dokumentarfilm | |
2017 | 24th street | Dokumentarfilm | |
2024 | Ms. Hu's garden | Dokumentarfilm | 2025 |
„Als ich ShiBaTi 2010 zum ersten Mal besuchte, war es ein Slum, umgeben von modernen Gewerbegebieten, der ungewöhnlich seltsam wirkte. Es fühlte sich an wie ein eigenständiger zeitlicher Raum, losgelöst von der sich rasant entwickelnden chinesischen Gesellschaft. Für verschiedene gesellschaftlich abgehängte Menschen ist dieser Ort ihr Zuhause. Welche Zukunft haben sie angesichts der bevorstehenden Kommerzialisierung von ShiBaTi? 2012 wurde ich dann auf den Garten von Frau Hu aufmerksam. Dieser scheinbar skurrile und fantastische Garten dient ihr als spiritueller Ort, der ihre Hoffnung auf ein besseres Leben verkörpert. Die ehemalige Buchhalterin ging bankrott, nachdem sie Kredite für andere Menschen aufgenommen hatte, und fühlt sich seither schuldig. Der Garten ist für sie auch eine Art Performance-Kunst, mit der sie sich selbst rehabilitieren will, nachdem sie von kommerziellem Kapital und Logik bezwungen wurde. Mit diesem Film möchte ich das Schicksal einfacher Leute zeigen, die von der Modernisierung und den Transformationsprozessen der chinesischen Gesellschaft betroffen sind.“