Unser Archivfoto aus dem Jahr 1976 zeigt Udo Kier (links), Regisseur Rainer Werner Fassbinder (Mitte) und Heinz Badewitz, Gründer der Internationalen Hofer Filmtage. Das Foto ist auf dem Fußballplatz in Hof entstanden.
Ob Dracula, Frankenstein, Mörder, Liebhaber oder sechsmal Adolf Hitler — Udo Kier war all das und mehr. Von seinen Arbeiten mit Andy Warhol über Rainer Werner Fassbinder und Christoph Schlingensief bis hin zu Lars von Trier oder gemeinsamen Projekten mit Madonna: Mit seiner schier grenzenlosen Wandlungsfähigkeit faszinierte und eroberte er sowohl die Kunstwelt als auch das Weltkino. Für viele war er eine queere Ikone. Dabei wirkte Udo Kier in über 250 Film- und Fernsehproduktionen mit.
Für die Stadt Hof und die Internationale Hofer Filmtage (IHF) spielte er eine besondere Rolle. Die Produktion BOLWIESER war sein erster gemeinsamer Film mit Fassbinder und wurde 1976 in Hof und am Bahnhof Marxgrün gedreht. Bei den Filmtagen war er vertreten mit Filmen wie DAS DEUTSCHE KETTENSÄGENMASSAKER (24. IHF 1990) und TERROR 2000 – Intensivstation Deutschland (26. IHF 1992), beide unter der Regie Schlingensiefs.
Am Sonntag, dem 23. November 2025, hat uns Udo Kier verlassen. Lieber Udo — Ruhe in Frieden.
Vorherige Meldung
Vorführung ÜBER UNTERBIBERGER in Schöfweg

