Akilla´s Escape

Akilla Brown ist 40 Jahre alt, und zum ersten Mal in seinem Leben ist der Cannabis-Anbau, den er bislang heimlich betrieben hat, legal. Schon ein Jahr später schlägt sich das Ende der Scheinheiligkeit im Preis nieder, und Akilla beschließt, aus dem Geschäft auszusteigen. An einem kühlen Sommerabend, während einer routinemäßigen Auslieferung, nimmt das Schicksal eine überraschende Wendung, denn Akilla wird unvermittelt Zeuge eines Raubüberfalls maskierter Jugendlicher. Es gelingt ihm, einen der Verbrecher zu fassen, den stummen 15-jährigen Sheppard. Akilla erfährt, dass die Gangster mit der Garrison Army verbündet sind, einem jamaikanischen Verbrechersyndikat, das sein Großvater gegründet hatte. Jetzt muss er sich auf einen Kreislauf der Gewalt gefasst machen, obwohl er geglaubt hatte, ihm entkommen zu sein.

Cast

Clinton
Ronnie Rowe Jr.
Thetis
Oluniké Adeliyi
Faye
Donisha Prendergast
Prince
Vic Mensa
Sheppard and Young Akilla
Thamela Mpumlwana
Akilla Brown
Saul Williams
Akilla's Escape - Poster 1

Akilla´s Escape

Charles Officer

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Kanada, Vereinigte Staaten 2020
Sprache
engl. OF ohne UT
Format
DCP, Farbe, 90min
2.39:1, Discrete 5.1
Originaltitel
Akilla's Escape

Regisseur & Crew

Charles Officer 1

Charles Officer

Geboren 1976 in Toronto, Kanada. Studium Kommunikationsdesign am Ontario College of Art and Design (OCAD), anschließend professioneller Eishockeyspieler im VK. Tätig als Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur.

Filmografie

2008 Nurse.fighter.boy Spielfilm
2012 Mighty Jerome Dokumentarfilm
2017 Unarmed Verses Dokumentarfilm
2018 Invisible Essence: The Little Prince Dokumentarfilm
2020 Akilla’s Escape Spielfilm 2021

„AKILLA'S ESCAPE entstand aus meinem Wunsch heraus, den grausamen Kreislauf der Gewalt darzustellen, der schwarze, männliche Jugendliche seit Generationen auszehrt und zerstört. Ich wollte tiefer in diese Epidemie eintauchen und im Rahmen eines Krimi-Thrillers eine Charakterstudie schaffen, die in Jamaika, New York und Toronto spielt. Ich wollte das Aufkommen der jamaikanischen Gangkultur am Höhepunkt der politischen Unruhen Ende der 1970er-Jahre dokumentieren und mit der historischen Rolle verbinden, die die politischen Fraktionen bei der Erhaltung der kriminellen Organisationen gespielt haben und der Art und Weise, wie sie das heute noch tun.“

Drehbuch
Motion
Charles Officer
Kamera
Maya Bankovic
Schnitt
Andres Landau
Production Design
Diana Abbatangelo
Kostümbild
Jeannette Linton
Casting
Nicole Hilliard-Forde
Musik
Saul Williams
Ausführende Produzent*innen
Michael A. Levine
Karen Wookey
Martin F. Katz