Tagebuch einer Biene

Wir halten das Leben eines Insekts für kurz und unbedeutend. Was kann man schon in einem sechswöchigen Insektenleben erleben? Und sind Bienenvölker nicht der Inbegriff des „Kollektivs“ – tausende tumbe Arbeitsbienen im Dienste einer Königin? Die neueste Wissenschaft allerdings zeichnet ein ganz anderes Bild: Bienenvölker sind nicht so homogen, wie wir glauben, sondern voller unterschiedlicher Individuen mit sehr verschiedenen Aufgaben, Fähigkeiten und sogar Vorlieben. Auch unter Bienen gibt es mutige, feige und – ja – faule Exemplare. Und jede einzelne Biene stellt sich den Herausforderungen ihres Lebens – Hornissen bekämpfen, Blumen und den geeigneten Ort zum Nestbau finden. Dabei zeigen sie außerordentliche Intelligenz und soziale Fähigkeiten: Bienen helfen sich gegenseitig bei Gefahren und fliegen am liebsten in den gleichen Teams hinaus in die Welt. Aber wehe, sie werden vom Regen überrascht – ein einziger Regentropfen könnte tödlich sein… Ein Bienenleben mag nur sechs Wochen dauern, aber für die Bienen ist dies ein ganzes Leben.

Tagebuch einer Biene - Poster 1

Tagebuch einer Biene

Dennis Wells

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2020
Sprache
dt. OF ohne UT
Format
Farbe, 90min
1.78:1 (16:9), Discrete 5.1
Englischer Titel
A Bee's Diary

Regisseur & Crew

Dennis Wells

Studium der Soziologie und der Medienwissenschaften in Düsseldorf. Wissenschaftliche Tätigkeit, unter anderem bei First Nations, Vancouver. Arbeitet seit 2008 in Köln als Produzent und Regisseur.

Filmografie

2014 Bienen – eine Welt im Wandel TV-Dokumentarfilm
2018 Die Geschichte von Pferd und Mensch TV-Dokumentarfilm
2020 Tagebuch einer Biene Dokumentarfilm 2020
Drehbuch
Dennis Wells
Heike Sperling
Kamera
Brian McClatchy
Schnitt
Jan Stefan Kolbe
Sound Design
Florian Ebrecht
Musik
Darren Fung
Produzent*in
Bernd Wilting

News

Alle News