Wurlitzer oder Die Erfindung der Gegenwart

„Ein Stück vergessene Geschichte des Kinos...” Wurlitz, ein Ort mit einem klingenden Namen. Viele kennen sie noch: die Wurlitzer Music Box aus den 60er Jahren. Nur Eingeweihten bekannt: die Wurlitzer Kino-Orgel, die den Stummfilm begleitete. Doch kaum einer weiß, dass auch der Erfinder des Lichttonfilms ein Wurlitzer ist: Hans Vogt.

Und während Music Box und Kino-Orgel Kulturgeschichte geworden sind, ist der Lichttonfilm so aktuell wie zu seiner Erfindung vor 100 Jahren. Ausgangspunkt für alle drei Erfindungen ist dieser kleine Ort in Oberfranken. Hier wurde 1890 Hans Vogt als Sohn des Dorfschmieds geboren. Auf dem Jahrmarkt hat er sein Schlüsselerlebnis und die fixe Idee „den Ton zum Film dazu zu erfinden“. Möglich wurde dies durch seinen jüngeren Bruder Gustav, der an seiner Stelle die Dorfschmiede übernahm. Hans Vogt, Erfinder, Bastler, Eigenbrötler, Vegetarier, Abstinenzler, zog es in die Ferne. Nach Berlin…

In „Wurlitzer oder Die Erfindung der Gegenwart“ verbindet sich die Geschichte des Tonfilmerfinders, der in die Fremde geht, mit den Wurlitzern, die am Ort geblieben sind.

„Diese Bilder von ländlichem Bayern, gefangen im zeitlosen Zyklus des Lebens, sind wirklich atemberaubend.“ (Jim Hickey Edinburgh Festival)

Cast

Bruder des Erfinders
Gustav Vogt
Erzählerin
Maren Kroyman
Wurlitzer oder Die Erfindung der Gegenwart - Poster 1

Wurlitzer oder Die Erfindung der Gegenwart

Antje Starost, Hans Helmut Grotjahn

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2022
Sprache
dt. OF ohne UT
Format
35 mm print, Schwarz-Weiss, 95min
1.33:1, Stereo
Englischer Titel
Wurlitzer or Inventing Present Time

Regisseur & Crew

Antje Starost 1

Antje Starost

Filmografie

1981 Marika und Caterina
1985 Schuhmann
Wurlitzer oder die Erfindung der Gegenwart
1987 Malen heißt Leben - Fritz Köthe
1988 Außen wie ein Stein
Faces
1989 Dem
Mit wachen Augen
1992 Chaupi Mundi - Die Mitte der Welt
1995 Der Diplomat
Co-Regie
2000 Elena und Pancha
2003 Die erste große Liebe
2009 Stéphane Hessel
2010 7 oder warum ich auf der Welt bin
2016 Geschichte einer Liebe - Freya
2017 Ein Jahrhundertleben - Stéphane Hessel
Hans Helmut Grotjahn 1

Hans Helmut Grotjahn

Filmografie

1981 Marika und Caterina
1985 Schuhmann
Wurlitzer oder die Erfindung der Gegenwart
1987 Malen heißt Leben - Fritz Köthe
1988 Außen wie ein Stein
Faces
1989 Dem
Mit wachen Augen
1992 Chaupi Mundi - Die Mitte der Welt
1995 Der Diplomat
Co-Regie
2000 Elena und Pancha
2003 Die erste große Liebe
2009 Stéphane Hessel
2010 7 oder warum ich auf der Welt bin
2016 Geschichte einer Liebe - Freya
2017 Ein Jahrhundertleben - Stéphane Hessel
Drehbuch
Antje Starost
Hans Helmut Grotjahn
Kamera
Antje Starost
Schnitt
Christiane Fazlagic
Ton
Wolfgang Schukrafft
Musik
Büdi Siebert
Wolfgang Stryi
Produzent*in
Antje Starost