In vielen Fußballstadien singen die Fans vor dem Spiel „You’ll Never Walk Alone“; das Lied scheint eins geworden mit der Fankultur. Der Dokumentarfilm erzählt die verblüffende Karriere dieses Songs. Es ist eine lange, spannende und wunderbare Geschichte. Der Schauspieler und bekennende Fußballfan Joachim Król führt durch den Film und begibt sich auf die Spuren des Liedes.
You'll Never Walk Alone: Die Geschichte einer Fußballhymne
André Schäfer
Geboren 1966 in Troisdorf. Studium der Geschichte und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München. Tätig als Autor, Produzent und Regisseur.
2008 | Lenin kam nur bis Lüdenscheid | Dokumentarfilm | |
2011 | Perry Rhodan – unser Mann im All | Dokumentarfilm | |
2012 | John Irving und wie er die Welt sieht | Dokumentarfilm | |
2013 | Deutschboden | Dokumentarfilm | |
2015 | Herr von Bohlen | Dokumentarfilm | |
2017 | You'll Never Walk Alone | Dokumentarfilm | 2021 |
2018 | The Pride Movement | Dokumentarfilm | |
2019 | Der Fall Max Emden: Kaufhauskönig, Kunstraub und der lange Arm der Nazis | Dokumentarfilm | |
2020 | Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf | Dokumentarfilm |
Kommentar Joachim Król
„‚Walk alone‘, wie die ‚Scousers‘, die echten Liverpooler, sagen würden, ist ein absoluter Glücksfall in meiner Laufbahn. Eigentlich keine Aufgabe für einen Schauspieler, eher ein Job für jemanden mit Neugierde, Kommunikationsfreude, Reiselust und Fußball- sowie Theaterkompetenz. Zufällig saß ich im Auto des Dokumentarfilmproduzenten André Schäfer aus Köln, als er über die Freisprechanlage ein Telefonat entgegennahm und dem Anrufer seine Idee zu einem Film über die Welthymne ‚You’ll Never Walk Alone‘ und deren Herkunftsgeschichte entwickelte. Mein knapper Kommentar, als er das Gespräch beendet hatte, war: „Wann immer das geschehen soll, da muss ich dabei sein!“ Und genau so ist es gekommen. Verteilt über ein gutes Jahr haben wir versucht, an den verschiedensten Orten mit den interessantesten Gesprächspartnern der Geschichte von ‚You’ll Never Walk Alone‘ nachzuspüren. Von Köln, Budapest, Wien, New York und Los Angeles für den Theater- und Musicalpart nach Liverpool, Herne und Dortmund für den Fußballteil. Wochen voller inspirierender Gespräche über Theater, Musik und Fußball. Ein Geschenk, für das ich immer noch dankbar bin.“