Epicentro

Der Film ist ein eindringliches und metaphorisches Porträt eines utopischen und postkolonialen Kubas, in dem die Explosion der USS Maine im Jahr 1898 in Havanna einen Widerhall findet. Dieser Big Bang setzte der spanischen Vorherrschaft ein Ende und läutete die amerikanische Ära ein. Zugleich entsteht ein mächtiges Werkzeug der Eroberung: der Propagandafilm. Der Film beleuchtet gemeinsam mit der außergewöhnlichen Bevölkerung Havannas – vor allem mit ihren Kindern – ein Jahrhundert des Interventionismus und der Entstehung von Mythen und stellt Fragen über die Zeit, den Imperialismus und den Film selbst.

Epicentro - Poster 1

Epicentro

Hubert Sauper

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Österreich, Frankreich 2020
Sprache
ohne Dialog ohne UT
Format
Farbe, 109min
1.85:1, Discrete 5.1

Regisseur & Crew

Hubert Sauper

Geboren 1966 in Kitzbühel. Filmstudium an der Universität für Bildende Künste in Wien und an der Universität Paris VIII. Tätig als Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann.

Filmografie

1993 On the road with Emil Dokumentarfilm
1994 So I sleepwalk in broad daylight Spielfilm
1995 Lomographer's Moscow Dokumentarfilm
1998 Kisangani diary Dokumentarfilm
2000 Alone with our stories Dokumentarfilm
2004 Darwin's nightmare Dokumentarfilm 2004
2014 We come as friends Dokumentarfilm
2020 Epicentro Dokumentarfilm 2020