Der Dokumentarfilm beobachtet über sechs Jahre (2014–2020) den Alltag streunender Hunde, die im Zentrum von Athen ums Überleben kämpfen, und die Menschen, die sich um sie kümmern. Durch die geheimnisvollen Wege dieser unbekannten Athener taucht eine verborgene Welt auf und enthüllt das unerwartete Gesicht und das Herz Athens, einer krisengeschüttelten Metropole in ständigem Wandel.
Die Unbekannten Athener
Angeliki Antoniou
Geboren in Athen, Architekturstudium an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Studium an der Deutschen Film-und Fernsehakademie Berlin. Tätig als Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin.
| 1987 | Persephone | Kurzfilm | |
| 1989 | Gefangene des Meeres | Dokumentarfim | 1990 |
| 1992 | Donusa | Spielfilm | 1992 |
| 1996 | Tänze der Nacht | Dokumentarfilm | |
| 1997 | Verspielte Nächte | Spielfilm | 1997 |
| 1999 | Heimlicher Tanz | TV-Film | |
| 2000 | Allein unter Männern | TV-Film | |
| 2001 | Messerscharf | TV-Film | |
| 2006 | Eduart | Spielfilm | |
| 2020 | Green Sea | Spielfilm | 2020 |
| The Unknown Athenians | Dokumentarfilm | 2021 |
„Ich habe mich immer gefragt, wie streunende Hunde im Zentrum einer so großen, chaotischen Stadt wie Athen überleben. Dies ist etwas Einzigartiges im Vergleich zu anderen europäischen Städten."
„Als ich ihnen folgte, entdeckte ich ihre heimlichen Retter und Wohltäter, Menschen, die Zeit und Geld aufwenden, um sich um sie zu kümmern."
„Diese hingebungsvolle Beziehung weckte mein Interesse. Durch die Geschichten von Hunden und Menschen skizziert mein Film ein bewegendes Porträt der streunenden Hunde und der Stadt Athen. Gleichzeitig wird er zu einem Liebesbrief an die Hauptstadt Griechenlands, in der ich geboren wurde, aufwuchs und meine Jugend verbrachte.“

