Oranges Sanguines

Frankreich heute:

Ein überschuldetes Rentnerpaar versucht, einen Rockwettbewerb zu gewinnen. Zur gleichen Zeit wird ein Minister der Steuerhinterziehung verdächtigt, und ein junges Mädchen trifft auf einen Sexbesessenen. Eine lange Nacht steht uns bevor. Eine unruhige Nacht.

Cast

Staranwalt
Denis Podalydès
Olivier (Vater)
Olivier Saladin
Laurence
Lorella Cravotta
Louise
Lilith Grasmug
Stéphane Lemarchand
Christophe Paou
Alexandre
Alexandre Steiger
Oranges Sanguines - Poster 2

Oranges Sanguines

Jean-Christophe Meurisse

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Frankreich 2021
Sprache
frz. OF m. engl. UT
Format
DCP, Farbe, 102min
Andere, Discrete 5.1
Englischer Titel
Bloody Oranges

Regisseur & Crew

Jean-Christophe Meurisse 1

Jean-Christophe Meurisse

Geboren 1975 in Lorient, Frankreich. Schauspielausbildung an der ERAC (École rédionale d’acteur de Cannes). Arbeit als Schauspieler, Gründer des Theaterensembles „Les chiens de Navarre“. Tätig als Regisseur und Szenarist für Theater und Film.


Filmografie

2013 Il est des notres Kurzfilm
2016 Apnée Spielfilm
2021 Oranges sanguines Spielfilm 2021

„Wenn es in einem Film um Diskussionen geht, finde ich es interessant, die Thesen und Antithesen aufzuzeigen und mit bissigem Humor auszustatten, denn das macht sie lebendig. Ich will auch kinematografisch eigentlich nicht Partei ergreifen, um nicht dem Schwarzweißdenken zu verfallen, denn jeder soll sich mit besagter Diskussion identifizieren können. Mir geht es nicht darum, einen linksgerichteten Film zu machen, sondern um Offenheit. Ich versuche, an den gesunden Menschenverstand und Fairness zu appellieren, denn in der heutigen Zeit gibt es zu viele Lügen. Aber ich könnte auch problemlos von den ‚Dreckskerlen von Armen‘ sprechen. Im Film gilt es, Schwarzweißdenken zu vermeiden, sonst verweigert sich ein Teil des Publikums und der andere schließt sich vorbehaltlos an.

ORANGES SANGUINES ist politisch, ohne sich einer politischen Richtung anzuschließen. Ja, er zeigt ein kritisches Bild der französischen Gesellschaft, aber die beste Hommage, die ein Künstler seinem Land erweisen kann, ist, es zu kritisieren.“


Drehbuch
Jean-Christophe Meurisse
Yohann Gloaguen
Amélie Philippe
Kamera
Javier Ruiz-Gomez
Schnitt
Flora Volpelière
Production Design
Hervé Redoules
Kostümbild
Sophie Rossignol
Ton
Lucas Héberlé
Produzent*innen
Alice Girard
Marine Bergère
Romain Daubeach