Entdeckt, wie wir die Internationalen Hofer Filmtage nachhaltiger gestalten – und wie ihr unsere Maßnahmen erleben und unterstützen könnt.

Ein Festival lebt von Begegnungen: vom gemeinsamen Leinwand-Erlebnis, von Gesprächen mit Filmschaffenden und vom Austausch zwischen Filmprofis und Publikum. Gerade weil uns diese Begegnungen so wichtig sind, gestalten wir die Internationalen Hofer Filmtage nachhaltig – nicht nur ökologisch, sondern auch sozial. Wir denken sie bereits bei vielen Produktionsschritten mit, von Verpflegung über Mobilität bis hin zu Inklusion und Barrierefreiheit, und arbeiten daran, die Filmtage Schritt für Schritt noch nachhaltiger zu gestalten – heute und in Zukunft.

Mobilität & Anreise

Mobility rikscha

Rikscha-Service

Nutzt die Rikscha, um schnell, bequem und emissionsfrei von Spielstätte zu Spielstätte zu gelangen und Hof zu entdecken.

Mobility ev

Auto-Flotte

Unsere Festivalfahrzeuge sind überwiegend elektrisch unterwegs.

Mobility ride share

Nachhaltige Anreise & Mitfahrgelegenheiten

Mobility poll

Mobilitätsumfrage

Helft uns, die Anreise noch nachhaltiger zu gestalten, und nehmt hier an unserer kurzen Umfrage teil.

Nachhaltige Verpflegung

Catering veggie

Vegetarisches & veganes Angebot

Genießt unser vielfältiges Essensangebot in der Altstadt Hofs.

Catering local

Regionale Bio-Produkte

Dank unserer Partnerschaft mit dennree stammen viele Lebensmittel für das Festivalteam aus nachhaltiger, regionaler Produktion. Wir achten zudem vermehrt auf vegane und vegetarische Optionen.

Catering recycling

Mehrweg und Leitungswasser

Hinweis zur Nutzung von Mehrwegflaschen/-bechern und zum Trinken von Leitungswasser. Achtet auch auf den Hof Becher – ein tolles Projekt des Abfallzweckverbands Hof zur Vermeidung des To-go-Bechers.

Barrierefreiheit & Inklusion

Inclusion film

Nachhaltigkeit auf der Leinwand und im Raum

Auch in diesem Jahr widmen sich zahlreiche Filme und XR-Experiences im Festivalprogramm den Themen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung.

Inclusion languages

Sprachbuttons

Unsere Buttons, die unsere Mitarbeitenden tragen, zeigen an, welche Sprachen sie sprechen – für mehr Offenheit und weniger Barrieren.

Inclusion wheelchair

Barrierearmer Zugang zu Spielstätten

Unsere Spielstätten sind nicht überall vollständig barrierefrei. Bitte schreibt uns vorab eine Mail an oder sprecht uns vor Ort an, wenn ihr Unterstützung benötigt.
Weitere Infos zur Zugänglichkeit der Spielstätten findet ihr hier.

Inclusion parking

Barrierefreie Anreise & Parken

Für Besucher*innen mit Schwerbehinderung stehen in Festivalnähe ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung.
Eine Übersicht aller Standorte findet ihr hier.

Inclusion social

Soziale Inklusion

Kooperationen mit der Kulturloge der Diakonie Hochfranken ermöglichen Menschen mit geringem Einkommen oder besonderen Bedürfnissen kostenfrei oder vergünstigt die Teilnahme am Festival.
Die Kulturloge ist eine lokale Initiative, die kostenlose oder vergünstigte Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen an Menschen vergibt, die sich diese sonst nicht leisten könnten.

Klappomat

Klappomat
KLAPPOMAT scaled

Testet die interaktive Installation in der Bürgergesellschaft, unserem Festivalzentrum. Erfahrt spielerisch, wie Audiodeskription und Untertitel Menschen mit Seh- und Hörbehinderung den Filmgenuss ermöglichen.

Wann und wo?

Im Foyer der Bürgergesellschaf. Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei.

Und wie geht es weiter?

Nachhaltigkeit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Weg. Wir arbeiten daran, bestehende Maßnahmen auszubauen, neue Ideen zu integrieren und unser Festival Schritt für Schritt noch klimafreundlicher und inklusiver zu gestalten. Dabei freuen wir uns über eure Unterstützung!

Gemeinsam machen wir die Internationalen Hofer Filmtage nachhaltiger – jeder Beitrag zählt!

Schreibt uns!

Ihr habt eine Idee, wie die Filmtage noch grüner werden können?