In ihrer Jugend war die Pianistin Jenny ein musikalisches Wunderkind, doch das Leben meinte es nicht gut mit ihr. Nach 15 Jahren Haft wegen eines Mordes, den sie nicht begangen hat, ist von ihrem Talent nur Wut und Erinnerung geblieben. Als sie nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis im christlichen Glauben Halt sucht, erfährt sie, dass ihre Jugendliebe, einst verantwortlich für ihr Martyrium, unter dem Künstlernamen Gimmiemore ein international gefeierter Star geworden ist. Das überwältigende Bedürfnis nach Rache gefährdet ihre fragile Übereinkunft mit Gott und ihre Beziehung zu einem syrischen Musiker, der Jenny ehrliche Zuwendung und Vertrauen entgegenbringt. In einer zynischen TV-Talentshow provoziert sie die Wiederbegegnung mit ihrem einstigen Peiniger und Geliebten, und es kommt zu einem intimen Duell auf Leben und Tod.
Der Film setzt die Erzählung der genialen wie psychisch hochkomplexen Klavierspielerin Jenny von Loeben fort (erneut dargestellt von Hannah Herzsprung), die im Jahr 2007 in dem Vorgängerfilm Vier Minuten weltweit ein Millionenpublikum faszinierte.
15 Jahre
Chris Kraus
Geboren 1963 in Göttingen. Arbeit als Journalist und Illustrator. Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Tätig als Filmregisseur, Drehbuchautor und Romancier.
| 1993 | Der Kanzler im Park | Kurzfilm | |
| 1996 | Ears | Kurzfilm | |
| 2001 | Scherbentanz | Spielfilm | |
| 2007 | Vier Minuten | Spielfilm | 2007 |
| 2008 | Bella Block – Die Reise nach China | TV-Krimi | 2008 |
| 2010 | Poll | Spielfilm | 2010 |
| 2012 | Rosakinder | TV-Dokumentation Co-Regie |
2012 |
| 2016 | Die Blumen von gestern | Spielfilm | 2016 |
| 2023 | 15 Jahre | Spielfilm | 2023 |
| Das kalte Blut | V-Serie |
12.05.2024
Ausgezeichnet als „Beste Nebendarstellerin“ für ihre Rolle im HoF-Eröffnungsfilm 15 JAHRE
12.04.2024
Am 04.06.2024 werden die Gewinner*innen im Wiener Rathaus bekanntgegeben.
21.03.2024
Was für eine Freude. Wir gratulieren und drücken allen Beteiligten die Daumen!
16.01.2024
München, Donnerstag, 18.01.2024, im Rio Filmpalast und im Leopold Kino
10.01.2024
Ab Donnerstag, den 11.01.2024 im Kino
20.10.2023
Der Eröffnungsfilm läuft in drei weiteren Kinos, die Vorstellungen sind ausverkauft.

