Die geniale und bedingungslose Wissenschaftlerin Pouya setzt mit ihrem Freund Joro alles daran, die perfekte Simulation zu erschaffen. Dabei gerät sie mit Claire Mitchell vom Megakonzern „RenJi“ in einen Kampf, den Pouya nur gewinnen kann, wenn sie mit der Maschine, der KI EXIT, verschmilzt und so selbst zum Impuls für das Entstehen einer neuen Welt wird.
Exit Pangea
Tibor Baumann
Geboren 1985 in Nürnberg. Studium der Theater- und Medienwissenschaft. Arbeit als Regie-Assistent. Masterstudium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Tätig als Autor und Regisseur.
2012 | Redredredhead | Kurzfilm | |
2013 | Die Enzlingbrüder – lassen sich blicken | Kurzfilm | |
2014 | Vladiwoodstok – a tale from Vladiwoodstok | Kurzfilm | |
2016 | Last Stop | Kurzfilm | |
2021 | Stockwerk 43 | Kurzfilm | |
2023 | Exit Pangea | Spielfilm | 2023 |
I UT I | Dramedy Serie |
„Oft beschleicht mich das Gefühl, dass die Realität die Science-Fiction, wenn schon nicht über-, dann wenigstens eingeholt hat. Dabei sind die Zukunftsvisionen fernab von Franchise und Bekanntem immer seltener geworden. Aber fiebrige Visionen einer Zukunft sind ein Teil unserer ganz akuten Gegenwart. Und ja, eigentlich auch Tradition in unserer Kinokultur. So scheint mir eine ‚Wissenschafts-Fiktion‘, das Genre, die Erzählhaltung der Spekulation, heute wichtiger denn je.
Es war ein Geschenk, mich zum ersten Mal mit diesen Einflüssen beschäftigen und darin meine eigene Stimme suchen zu dürfen, die seltene Chance zu ergreifen, einen solchen Film zu machen: EXIT PANGEA ist keine Antwort auf die Fragen nach Realität und Ursprung, sondern eine Einladung, einzutreten in das Netzwerk aus Erinnerung und Zukunft, aus Zuneigung und Evolution, das uns alle über Raum und Zeit hinweg verbindet – mit den Menschen, die wir lieben. Und noch während ich mit meinem unglaublichen Cast und meiner Crew arbeitete, wurde das Thema der KI wichtiger. Wieder begegnen sich die Realität und die Spekulation.“
Tibor Baumann