Wer den ganzen Tag im Traktor sitzt, hat viel Zeit zum Nachdenken. Jürgen gab bei der Hofübernahme die Bullenmast auf und baute ein Lohnunternehmen auf – wo früher Tiere waren, stehen heute Maschinen. Aufgerieben von wirtschaftlichen Zwängen, gesellschaftlichen Erwartungen und Schicksalsschlägen arbeitet der alleinerziehende Vater jeden Tag weiter. Er sagt: „Jeder Papa in der Landwirtschaft will, dass sein Sohn einmal übernimmt.“ Was aber, wenn der Sohn krank ist?
Ungeheuerhof – Chroniken und Gemütszustände auf dem Land
Gretel Ribka, Jonas Riedinger
Nominiert für:
Kurzfilmpreise der Stadt Hof (Publikum)
Kurzfilmpreise der Stadt Hof (Jury)
Geboren 2002 in Landsberg am Lech Arbeit als Schauspielerin und Regisseurin in diversen Theatergruppen und für kleine Videoprojekte. Seit 2021 Studium Dokumentarfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Tätig als Regisseurin.
| 2022 | Schweben | experimenteller Kurzfilm | |
| 2023 | Ungeheuerhof – Chroniken und Gemütszustände auf dem Land | Kurzdokumentarfilm Co-Regie |
2023 |
Studium Filmschnitt und Digitale Postproduktion an der BAF. Arbeit als Audiovisueller Mediendesigner bei einer Münchner Produktionsfirma und für Kurzfilmprojekte. Seit 2021 Studium Dokumentarfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen München. Tätig als Regisseur.
| 2022 | Metamorphon | Kurzdokumentarfilm | |
| 2023 | Ungeheuerhof – Chroniken und Gemütszustände auf dem Land | Kurzdokumentarfilm Co-Regie |
2023 |


