Barberie Bichette, die man zu ihrem großen Ärger Barbie nennt, war vielleicht einmal schön, wurde geliebt, war ihren Kindern eine gute Mutter, eine zuverlässige Kollegin, eine tolle Liebhaberin – ja, vielleicht war sie das. Aber das war eben, bevor sie unausweichlich 55 wurde (und bald noch älter). Nun ist manchmal alles dunkel, gewalttätig und oft absurd. Wie soll sie heute – alt – mit sich selbst, mit den anderen – kurz mit ihrem Leben – umgehen?

Cast

Barberie Bichette
Agnès Jaoui
Rose
Angelina Woreth
Junior
Édouard Suplice
Ma vie, ma gueule - Poster 2

Mein Leben, mein Ding

Sophie Fillières, Agathe and Adam Bonitzer

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Frankreich 2024
Sprache
frz. OF m. dt. UT
Format
DCP, Farbe, 100min
1.85:1, Discrete 5.1
Originaltitel
Ma vie, ma gueule

Regisseur & Crew

Sophie Fillières 2

Sophie Fillières

Geboren 1964 in Paris, gestorben 2023 in Paris. Filmstudium an La Fémis. Tätig als Drehbuchautorin und Regisseurin. Vor ihrem Tod bat sie ihre Kinder Agathe und Adam Bonitzer, die Postproduktion des Films zu übernehmen.

Filmografie

1991 Des filles et des chiens Kurzfilm
1994 Grande petite Spielfilm
2000 Aïe Spielfilm
2005 Gentille Spielfilm
2006 Antoine et Sidonie Kurzfilm
Nathalie Moretti Kurzfilm
2009 Un chat un chat Spielfilm
2014 Arrete ou je continue Spielfilm
2017 La belle et la belle Spielfilm
2024 Ma vie, ma gueule Spielfilm 2024

Agathe and Adam Bonitzer

„Als wir zur gleichen Zeit wie unsere Mutter erfuhren, dass sie den Film, den sie gerade abgedreht hatte, nicht würde fertigstellen können, bat sie in Absprache mit der Produzentin Julie Salvador uns, ihre Kinder, die Postproduktion zu leiten und zuallererst die Montage gemeinsam mit François Quiqueré zu machen, mit dem sie den Schnitt geplant, aber noch nie zusammengearbeitet hatte. Wir sind ihrem Wunsch nachgekommen und haben uns einen Monat nach ihrem Tod aufgemacht in den Schneideraum. Und da standen wir alle drei vor einem Film, den wir nicht gedreht hatten, aber wir hatten viele Notizen und wertvolle Hinweise, da wir im Krankenhaus mit ihr über den Film und ihre Absichten sprechen und sogar einige Szenen gemeinsam sehen konnten.“

Agathe und Adam Bonitzer

Drehbuch
Sophie Fillières
Kamera
Emmanuelle Collinot
Schnitt
François Quiqueré
Production Design
David Faivre
Camille Arthuis
Kostümbild
Élise Vilain-Gosselin
Casting
Constance Demontoy
Ton
Jean-Pierre Laforce
Musik
Philippe Katerine
Produzent*in
Julie Salvador