Das letzte lebende Menschenpaar, Adam und Eva, kämpft in einer von Humanoiden besiedelten Welt vergeblich darum, die Menschheit zu retten. Während die schwangere Eva zweifelt, geht Adam einen riskanten Pakt mit der Maschine ein, um seine Familie zu retten.
Der Totale Traum
Roman Toulany
Geboren 1987 in Köln. Drehbuchstudium an der Hamburg Media School. Tätig als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.
2020 | Happy Jesus | Kurzfilm | |
2021 | Life was good in Libya | Kurzfilm | |
2022 | Ghost Island | Spielfilm | |
2025 | Der totale Traum | Spielfilm | 2025 |
„Wir sind mit dem Kino aufgewachsen, mit Bildern von Filmsets, so groß und glänzend wie die Kinosäle, in denen wir träumend saßen. Heute dreht sich die Welt schneller: KI ist vom Tech-Fremdwort zum Alltagswerkzeug geworden, schreibt Texte, verhandelt Verträge, komponiert ‚Kunst‘ – und entwickelt sich rasanter, als ihre Entwickler sie kontrollieren können. Fürs Kino bedeutet das Chancen und Bedrohung zugleich: Produktionen werden billiger, Budgets werden kleiner. Arbeitsplätze erodieren, Algorithmen fluten ein ohnehin schrumpfendes Publikum. Parallel dazu erlebt das Kino eine digitale Gentrifizierung: Filme ziehen um, aus teuren Kinos in preiswertere Server-Farmen, während immer weniger Menschen bereit sind, ein Kinoticket zum Preis eines Monatsabos zu kaufen. Krisen, Inflation, politische Brüche verschärfen das Risiko. Und vielleicht ist es gerade deshalb der Moment, Filme trotzdem zu machen – entgegen der Logik der Maschinen, entgegen der Angst – getragen von einer Gemeinschaft, die kein Algorithmus berechnen kann.“