Erster Ausblick auf deutsche Langspielfilme

    Im Zeichen des Drachen - Still 2

    Die 59. Internationalen Hofer Filmtage eröffnen am 21. Oktober 2025 mit dem Motto "The Place to Grow". Das diesjährige Programm bietet erneut eine vielfältige Auswahl an Filmen junger Talente, die ihre Werke präsentieren: So vielfältig ihre Geschichten sind, so divers sind Stil und Erzählweise und der Blick auf die Welt von innen und außen.

    „Die deutschen Filme in diesem Jahr sind kraftvoll, mutig und tief verwurzelt in den Themen unserer Zeit – sie erzählen von dystopischen Welten, brüchigen Familienbildern, Missbrauch, Rechtsextremismus und weiblicher Stärke. Dabei entfalten sie die ganze emotionale Bandbreite: Sie bringen uns zum Lachen, rühren uns zu Tränen – und hinterlassen Bilder, die sich tief ins Herz brennen und lange nachklingen.“ Thorsten Schaumann, Künstlerischer Leiter

    Wir möchten Ihnen hier einen ersten Ausblick geben, welche deutsche Langspielfilme es ins Programm geschafft haben:

    BALANCE, Regie: Björn Schürmann, Deutschland 2025

    Johannes (49) bekommt Besuch von seiner Tochter Clara (20). Eine Stippvisite für eine Nacht, bevor sie zu einer langen Reise aufbricht. Doch als Claras Flug gestrichen wird, haben sie plötzlich mehr Zeit als sie es gewohnt sind und müssen ihre Komfortzonen verlassen.

    CYBERPUNK ROMANCE, Regie: Joscha Douma, Deutschland, Österreich 2025

    Die Zukunft ist da: Menschliche Gehirne lassen sich über Ports direkt mit Computer verbinden. Mona ist entschieden gegen diese Technologie, aber dann fällt ihr Geliebter in ein neurotechnisches Koma. Um ihn zu retten, lässt sie sich einen Port installieren und schon bald stellt sich die Frage, wer nun Herr in Monas Kopf ist.

    DAMAGED LEMONS, Regie: Naemi Ada, Deutschland 2025

    Überwältigt von Verantwortung sperrt die Familienhelferin Mavi ihre chronisch kranke Schwester ein und flüchtet mit einer neuen Bekanntschaft auf eine Reise. Ihr immer schwächer werdender Bezug zur Realität führt sie zu einer längst überfälligen Konfrontation mit sich selbst.

    DOPPELHERZ, Regie: Christian Koch, Deutschland 2025

    Nachdem drei verkleideten Nazifrauen Liza angegriffen haben, fliehen sie und verursachen einen Autounfall. Liza findet sich im gleichen Krankenhaus wieder, wie die einzig Überlebende aus dem Unfall. Da ihr weder Polizei noch Zeugen helfen, freundet sich Liza mit Vanessa an und nimmt die Aufklärung der Tat und deren Folgen selbst in die Hand.

    DREI LEBEN LANG, Regie: Felicitas Korn, Deutschland 2025

    Michi, King und Loosi. Drei Schicksale, drei Leben. Michi und seine Schwester werden nach dem Unfalltod ihrer Eltern in verschiedene Pflegefamilien untergebracht. King will um jeden Preis den größten Club der Stadt „regieren“. Und Loosi verliert sich seit Jahren im Alkohol und seinen inneren Dämonen. Am Ende sind alle Geschichten miteinander verbunden und alles hängt an Loosi.

    EIN ABEND IM DEZEMBER, Regie: Matthias Kreter, Deutschland 2025

    Die Nachricht über einen Terroranschlag in einer Bar, in der sich möglicherweise die jüngste Tochter einer Familie aufgehalten hat, stürzt deren fröhliches Adventsdinner in einen zermürbenden Abend aus Angst, Schuld und Rachegedanken.

    ENDE DES KREISES, Regie: Mareike Sophie Danisch, Deutschland 2025

    In einem Kammerspiel werden die Leben vier Generationen von Frauen einer Familie erkundet, die mit den Erwartungen an ihre Rolle als Hüterinnen von Männern und Familie ringen - oft auf Kosten ihrer eigenen Träume und Selbstverwirklichung.

    FREE, Regie: Max Hegewald, Deutschland 2025

    Der 16-jährige Sebastian lebt mit seiner Familie in der Provinz. Als Kolja, sein bis dahin unbekannter Bruder, bei ihnen einzieht, gerät alles ins Wanken. Zwischen den beiden entsteht eine Spannung, die sich in einem unerwarteten Kuss entlädt. Was folgt, verändert nicht nur Sebastian, sondern die ganze Familie.

    HIER WAR ICH NOCH NIE, Regie: Tor Iben, Deutschland 2025

    Niko weiß eigentlich nicht so richtig, was er im Leben machen soll. Soll er weiter im Spätkauf seines Vaters arbeiten oder Schauspieler werden. Oder einfach gar nichts machen. Und dann gibt es da noch Lilli, seine Freundin und David, den er gerade erst kennen gelernt hat als ein Unglück sein Leben plötzlich auseinanderreißt.

    IM ZEICHEN DES DRACHEN, Regie: Enrico Saller und Marina Hoeft, Deutschland 2025

    Der Kriminalpolizist Michael verliert bei einem Einsatz sein Gehör und zieht sich daraufhin aus dem aktiven Dienst zurück. Jahre später bittet ihn seine ehemalige Kollegin, einen mysteriösen Fall zu übernehmen, der eine gefährliche Drachensekte betrifft.

    LUISA, Regie: Julia Roesler, Deutschland 2025

    Luisa lebt in einer Gruppe von Menschen mit Behinderungen in einer deutschen Kleinstadt. Unerwartet wird entdeckt, dass sie schwanger ist. Der Verdacht auf sexuellen Missbrauch liegt nahe.

    PLAN F, Regie: Ina Balon, Deutschland 2025

    Maya, angestrengt vom Leben, trifft auf ihre völlig überdrehte Schwester Franka. Was folgt, ist kein Zufall, sondern längst überfällig: Ein turbulenter Tag und eine lange Nacht mit Bier, Schnaps, Selbstzweifeln, alten Wunden und neuen Wahrheiten. Eine schonungslose Bestandsaufnahme zweier Frauen, die sich näher sind, als sie glauben.

    SO WIE ES IST (COSI COM’È), Regie: Antonello Scarpelli, Deutschland, Italien 2025

    „Così com’è“ inszeniert in einer ‚Autofiktion‘ die Familie des Regisseurs: eine besorgte Mutter, ein kranker Vater und ein desillusionierter Sohn, verloren in mangelnder Kommunikation und der Schwierigkeit, sich gegenseitig zu verstehen.


    SUNNY, Regie: Silke C. Engler, Deutschland 2025

    Sunny und Ray verbringen ein Digital Detox Wochenende in einer abgelegenen Hütte, bevor sie sich die Mikrochips implantieren lassen wollen, die längst nahezu alle Smartphones abgelöst haben. Doch eine gigantischen Sonneneruption löscht alle Elektronik auf der Erde aus und das hat ungeahnte Folgen für Implantatträger.

    TOD MEINER JUGEND, Regie: Timo Jacobs, Deutschland 2025

    Mit seiner Frau Meli und Sohn Silas kehrt Kai in seine alte Heimat zurück. Alles scheint geordnet: ein fester Job, eine liebevolle Familie, und Silas tritt in seine Fußstapfen als talentierter Kickboxer. Doch Kai sucht nach mehr und besucht einen Comedy-Coach, um seinem Leben neuen Schwung zu geben.

    DER TOTALE TRAUM, Regie: Roman Toulany, Deutschland 2025

    Das letzte lebende Menschenpaar Adam und Eva kämpfen in einer von Humanoiden besiedelten Welt vergeblich um das Schicksal der Menschheit. Während die schwangere Eva zweifelt, geht Adam einen riskanten Pakt mit der Maschine ein, um seine Familie zu retten.

    UNSPOKEN, Regie: Piotr J. Lewandowski, Deutschland 2025

    Seweryn, ein 30-jähriger Musiker, steht kurz vor dem Durchbruch, als er nach einem Gig von einem Geschäftsmann sexuell missbraucht wird. Zunächst erinnert er sich nicht, doch der Verlust seiner Stimme zwingt ihn, sich dem Trauma zu stellen. Mit Freundin Caro beginnt er einen Heilungsprozess, der ihn mit seiner verdrängten Kindheit konfrontiert.

    ZUSAMMEN IST MAN WENIGER GETRENNT, Regie: Alexander Conrads, Deutschland 2025

    Sophie und Jojo sind seit einem halben Jahr getrennt, leben aber immer noch zusammen wie ein Paar. Erst als Sophies Eltern, die weitere finanzielle Unterstützung ihrer Tochter an die Bedingung koppeln, dass sie mit Jojo ein Kind zeugt, kommt Bewegung ins festgefahrene Leben der beiden Millennials

    Teilen