Der Münchner Student Albert wird in seinem Alltag von der beunruhigenden Behauptung verfolgt, sein Doppelgänger gehe in der Stadt umher. Was als kurioses Gerücht beginnt, lässt Albert bald nicht mehr los. Der Gedanke, dass irgendwo ein Mann existiert, der ihm aufs Haar gleicht, wird für ihn zu einer fixen Idee und verunsichert ihn. Auch das politische Thema Überwachung, ein schon immer in der WG zentral diskutiertes Thema, verquickt sich mit der gefühlten Bedrohung Alberts. Unter dem rebellischen Slogan „Mach dich unkenntlich!“ entwickeln die Mitbewohner schon seit Längerem kleine Sabotageaktionen. Für Albert, dessen Angst vor Kontrolle und Identitätsverlust nun ohnehin wächst, verschmelzen die persönliche und politische Ebene. Seine Angst vor Kontroll- und Identitätsverlust entwickelt sich zu einer Reise zwischen Misstrauen, Identität und der Frage, ob Realität und Paranoia noch voneinander zu unterscheiden sind.
Doppelgänger
Dominik Graf
Geboren 1952 in München. Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Tätig als Regisseur und Autor, vielfach ausgezeichnet.
1982 | Das zweite Gesicht | Spielfilm | 1982 |
1994 | Die Sieger | Kinofilm | |
1995 | Frau Bu lacht | Fernsehfilm | 1995 |
2002 | Der Felsen | Spielfilm | |
Hotte im Paradies | Fernsehfilm | 2002 | |
2006 | Eine Stadt wird erpresst | Fernsehfilm | |
2007 | Das Gelübde | Spielfilm | 2007 |
2010 | Im Angesicht des Verbrechens | TV-Serie | |
2011 | Das unsichtbare Mädchen | Fernsehfilm | 2011 |
2014 | Die geliebten Schwestern | Spielfilm | |
Smoke on the Water – Director’s Cut | Fernsehfilm | 2014 | |
2016 | Am Abend aller Tage | Fernsehfilm | 2026 |
2017 | Philip Rosenthal – der Unternehmer, der nicht an den Kapitalismus glaubte | Dokumentarfilm Co-Regie |
2017 |
2019 | Die Lüge, die wir Zukunft nennen | Fernsehfilm | 2019 |
2021 | Fabian oder der Gang vor die Hunde | Spielfilm | |
2024 | Jenseits des Rechts | Fernsehfilm | 2024 |
2025 | Doppelgänger | Kurzfilm | 2025 |