Franz wird aus dem Gefängnis entlassen und sucht frühere Bekannte auf. Zunächst findet er die Barsängerin Joanna, die ihn liebt und ihm helfen möchte. Aber Franz spürt hinter dieser Liebe einen Besitzanspruch, der den kümmerlichen Rest von Freiheit gefährdet, den die Verhältnisse ihm lassen.
Dann lernt er Margarethe kennen. Auch sie ist hilfsbereit, und vor allem ist ihre Liebe weniger anspruchsvoll und besitzergreifend.
Nun trifft Franz Günther, den sie „Gorilla“ nennen. Günther hat den Bruder von Franz erschossen. Er informiert Franz darüber und entschuldigt sich.
Für kurze Zeit erleben Franz und Günther so etwas wie Freiheit. Dann planen sie einen Überfall auf einen Supermarkt. Aber ihr Plan wird verraten. Carla, die sich ihr Geld mit Tipps aus der Unterwelt verdient, gibt die ersten Hinweise. So erfahren Joanna und Margarethe von dem geplanten Überfall, und beide verraten Franz. Joanna denunziert ihn bei einem zwielichtigen Polizisten. Joannas Motiv ist Hass: Sie möchte Franz lieber tot sehen als in den Armen einer anderen. Margarethe verrät Ort und Zeitpunkt des Überfalls in einem Telefonanruf bei der Polizei. Ihr Motiv ist Liebe: Sie hofft, mit dem Verrat Schonung für Franz erkaufen zu können.
Der Polizist überrascht Franz und Günther am Ort des Verbrechens. Er schießt sie kaltblütig nieder und täuscht dann Kampf und Notwehr vor. Günther allerdings kann schwer verletzt entkommen. Er schleppt sich zu Carla und erschießt sie, ehe er selbst zusammenbricht. Als Franz begraben wird, stehen Joanna und Margarethe an seinem Grab.
Götter der Pest
Rainer Werner Fassbinder
Rainer Werner Fassbinder (*1945 +1982) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Filmautor, Produzent und Theaterleiter.
1965 | This night | Kurzfilm | |
1966 | Der Stadtstreicher | Kurzfilm | |
1967 | Das kleine Chaos | Kurzfilm | |
1969 | Liebe ist kälter als der Tod | Spielfilm | |
Götter der Pest | Spielfilm | 1970 |