8 | 16 | 35 HoF Classics auf Film

    27 Missing Kisses

    Die Reihe HoF Classics auf Film lädt ein zu einer ganz besonderen Reise: zurück zu den Ursprüngen des Kinos – lebendig, leuchtend, analog. In einer einmaligen Kinosituation zeigen wir Filmschätze, die einst bei den Internationalen Hofer Filmtagen Premiere feierten – auf 8, 16 oder 35 mm, so, wie sie gedacht und gemacht wurden: ganz original, ganz echt.

    „Das Surren des Projektors. Das Flirren des Lichts. Die sichtbare Interaktion von Materie und Zeit. Hier wird Filmerbe spürbar – nicht als Archiv, sondern als lebendige Begegnung. Ein Hoch auf die Magie des Films, der durch Licht und Zelluloid atmet.“ 

    Thorsten Schaumann
    Künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage

    In diesem Jahr feiern wir HoF Classics auf Film mit Werken von Nana Djordjadze, Clara Law, Sam Fuller, David Lynch und Rainer Werner Fassbinder – fünf Visionär*innen, die das Kino auf ihre ganz eigene Weise geprägt haben.

    27 MISSING KISSES von Nana Djordjaze (OFmdtUT) – 34. IHF 2000

    Ein ebenso verspieltes wie melancholisches Coming-of-Age-Märchen. Nana Djordjadze, zählt zu den prägendsten Stimmen des georgischen Kinos. Ihr Blick ist weiblich, eigenwillig, tiefgründig – und bewegt sich stets zwischen Realität und Fantasie.

    THE GODDESS OF 1967 von Clara Law (OFmdtUT) – 34. IHF 2000

    Ein atmosphärisches Roadmovie voller Schmerz, Schönheit und Geheimnis. Die aus Hongkong stammende Regisseurin und Produzentin Clara Law verbindet in ihrer Filmsprache Poesie, visuelle Kraft und emotionale Tiefe – oft durchzogen von politischen und persönlichen Untertönen. Ihre Filme kreisen um Erinnerung, Identität, innere Zerrissenheit und die Suche nach Heimat.

    WHITE DOG von Sam Fuller (OFmspanUT) – 17. IHF 1983

    WHITE DOG war lange in den USA zensiert und erst spät gewürdigt. „Sie werden es unamerikanisch nennen, sozialistisch, kommunistisch, liberalen Mist, alles, um einen Film mundtot zu machen, der gegen eine von Menschen geschaffene Krankheit gerichtet ist.” (Sam Fuller) Allein Fulles Zitat, das von heute stammen könnte, macht WHITE DOG zum Must-See. 1983 war Sam Fuller gefeierter Ehrengast der IHF.

    ERASERHEAD von David Lynch (OFmdtUT) – 12. IHF 1978
    1978 zeigten die 12. Internationalen Hofer Filmtage den ersten Spielfilm eines jungen amerikanischen Regisseurs als Deutschlandpremiere: „ERASERHEAD wird David Lynch als meisterhaften Techniker und Fantasten bekannt machen“, hieß es damals im Katalog – und genauso kam es. David Lynch wurde zur Ikone des Kinos: ein Meister des Unbewussten, dessen Werke zwischen Traum, Albtraum und Realität oszillieren.

    GÖTTER DER PEST von Rainer Werner Fassbinder – 4. IHF 1970
    Rainer Werner Fassbinder wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden. Premiere feierte er mit GÖTTER DER PEST, seiner radikalen, stilbewussten Hommage an den französischen und amerikanischen Gangsterfilm, 1970 bei den 4. Hofer Filmtagen

    Teilen

    Veröffentlicht am: 5. Oktober 2025

    BABA KUSH - Still 1

    Vorherige Meldung

    HoF Filmtage Rendezvous in Plauen