Die Isolation und die rauen Lebensbedingungen zwingen sie zu einer Zweckgemeinschaft. Aus dieser scheinbaren Zweckmäßigkeit wächst allmählich eine zarte Liebe heran. Doch diese Liebe scheint vom Schicksal zum Scheitern verurteilt zu sein, denn Anao verbirgt ein tragisches Geheimnis vor Ela.
Trotz der wachsenden Nähe zu Anao muss Ela erleben, dass die Idylle des Hofs trügt und dass sie beide durch das unheimliche Umfeld immer stärker bedroht werden.
Ela sieht sich schließlich gezwungen, Anao herauszufordern, da seine Verschwiegenheit ihre Beziehung zu zerstören droht.
Während die Atmosphäre immer unheimlicher wird, kommt Ela langsam hinter Anaos Geheimnis – ein Geheimnis, das sie beide unwiderruflich tragisch treffen wird.
Als Ela schließlich die Wahrheit erfährt, scheint ihr gemeinsames Schicksal bereits besiegelt. Doch Ela nimmt den Kampf auf und stellt sich der Bedrohung, bis ...
Raukopf
Aurelio Galfetti
Geboren 1963 in Morbio, Schweiz. Studium der Politologie, Soziologie und der Filmwissenschaften an der Universität Zürich sowie Studium Film/Video-Gestalter an der Zürcher Hochschule der Künste. Tätig als Drehbuchautor, Kameramann und Regisseur sowie Dozent im Bereich Video an der Hochschule Luzern – Design Film Kunst.
1995 | The Lake | Kurzfilm | |
1997 | Paul | Kurzfilm | |
2003 | Zimmer 307 | Kurzfilm | |
2013 | In zehn Tagen bin ich tot | Spielfilm | |
2025 | Raukopf | Spielfilm | 2025 |