Ab dem 21. Oktober 2025 verwandelt sich Hof während der 59. Internationalen Hofer Filmtage wieder in ein kreatives Zentrum der Filmkunst – unter dem diesjährigen Motto „The Place to Grow“. Und was könnte die Welt besser sichtbar machen als Geschichten, die uns bewegen, Horizonte erweitern und den Puls der Zeit einfangen?
Insgesamt 30 internationale Langspielfilme, darunter Deutschland- und Weltpremieren, entführen auf eine cineastische Reise rund um den Globus – von Australien, China, Georgien, Irland, Israel, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Panama, USA bis hin zu unseren Europäischen Nachbarn: Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, Vereinigtes Königreich. Ob leise, laut, poetisch oder radikal – die Filme erzählen von Menschlichkeit, Wandel, Liebe, Verlust und der unaufhaltsamen Lust am Leben. Auf der Leinwand erwarten Sie – große Gefühle, neue Perspektiven und mutige Handschriften von Filmschaffenden aus aller Welt.
Die Filme:
ANGE, Regie: Tony Gatlif, Frankreich 2025
Tony Gatlif ist wieder Gast in Hof (Retrospektive 2017):: Ange, ein ungebundener Musiker, verspürt das grundlegende Bedürfnis, seinen alten Freund Marco aufzuspüren und Frieden mit ihm zu schließen. Solea, die Tochter seiner ehemaligen Liebhaberin, begleitet ihn auf seiner Reise in völliger Rebellion gegen die Welt.
LES ARÈNES Regie: Camille Perton, Frankreich 2025
Brahim ist ein aufstrebender junger Fußballstar, der kurz davorsteht, seinen ersten Profivertrag in Lyon zu unterschreiben. Doch als ein mysteriöser und mächtiger Agent die Verhandlungen stört, entdeckt Brahim die Schattenseiten des Fußballgeschäfts.
BAD HAIRCUT, Regie: Kyle Misak, Vereinigtes Königreich 2025
Als Billy Crumpus ein unbeholfener Student, an einem Tiefpunkt angelangt ist, ergreifen eine Freunde eine drastische Maßnahme: ein Haarschnitt bei ihrem Lieblingsfriseurs. Der Friseurbesuch entwickelt sich schnell zu einem surrealen Albtraum.
BECOMING VERA, Regie: Sergio Vizuete, USA 2025
Eine junge Pianistin kämpft gegen Armut, skrupellose Musikproduzenten und ihre eigenen Unsicherheiten, um in der Welt des Latin Jazz eine Zukunft zu finden.
BELLADONE, Regie: Alanté Kavaité, Frankreich 2025
In naher Zukunft, auf einer abgeschiedenen Insel fernab der restlichen Welt, kümmert sich die 30-jährige Gaëlle um eine kleine Gruppe älterer Menschen. Als ein Segelboot anlegt, scheint neues Leben auf die Insel zu kommen. Doch die anfängliche Idylle trügt. Gaëlle wird misstrauisch, als die Alten beginnen einer nach dem anderen zu sterben. Sind die Neuankömmlinge wirklich nur Reisende, oder verbirgt sich hinter ihrer Ankunft eine düstere Absicht?
C'EST SI BON, Regie: Diane Kurys, Frankreich 2025
Sie liebte ihn mehr als alles andere, er liebte sie mehr als alle anderen. Simone Signoret und Yves Montand waren das berühmteste Paar ihrer Zeit. Verletzt durch die Affäre ihres Mannes mit Marilyn Monroe und alle folgenden, weigerte sich Simone Signoret stets, die Rolle des Opfers einzunehmen. Sie wussten nur, dass sie sich niemals trennen würden.
CIELO, Regie: Alberto Sciamma, Vereinigtes Königreich 2025
Santa, ein achtjähriges Mädchen aus dem verlassenen bolivianischen Altiplano, begibt sich auf eine surreale, sternengesteuerte Reise, um ihre Mutter aus einem Leben in Armut ins Paradies zu führen.
LA CLEF, Regie: Paul Sportiello, Frankreich 2025
Das unglaubliche Abenteuer zweier vom Leben gebrochener Männer, die gemeinsam ein unerwartetes, einfaches Glück wiederentdecken. Werden sie zufrieden sein können? Niemand ist sich jemals sicher, ob er wirklich glücklich ist, und die Frage zu stellen bedeutet, die Antwort zu verderben.
COSÌ COM'È, Regie: Antonello Scarpelli, Italien und Deutschland 2025
„Così com’è“ inszeniert in einer ‚Autofiktion‘ die Familie des Regisseurs: eine besorgte Mutter, ein kranker Vater und ein desillusionierter Sohn, verloren in mangelnder Kommunikation und der Schwierigkeit, sich gegenseitig zu verstehen.
DON'T LET THE SUN, Regie: Jacqueline Zünd, Schweiz und Italien 2025
Ein unerträglich heißer Ort. Menschliche Nähe ist rar geworden, und die Einsamkeit treibt seltsame Blüten. Jonah (28) lebt im Dienst der Sehnsüchte anderer. Bis die Rolle als Vater für die 9-jährige Nika sein Leben komplett in Frage stellt. Ein zartes Drama über die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen.
ESPINA, Regie: Daniel Poler, Panama und USA 2025
Jonathan hat seinen Job verloren und plant eine Reise nach Panama-Stadt. Da er im Rollstuhl sitzt, heuert er zwei außergewöhnliche Begleiter für diese wilde Reise an. Hat Jonathan die Reise aus Spaß gewählt oder hat er eine alte Rechnung zu begleichen?
TOM'S 2ND SUICIDE, Regie: Karni Haneman, Israel 2025
Heute ist der 9. März und Zeit für Toms jährlichen Selbstmordversuch ist. Diesmal soll es wirklich klappen, der „Auspuff“ wird die Arbeit für sie erledigen. Doch Pech, das Auto ist kaputt. Doch zum Glück kommt Kobi gerade mit seinem Wagen vorbei. Gemeinsam gegeben sie sich auf einen surrealen Roadtrip, der darauf abzielt, Toms Leben zu beenden.
HAPPYLAND, Regie: Evi Romen, Österreich 2025
Helen(e) kehrt nach einer nicht sehr erfolgreichen Karriere als Popmusikerin in London in ihren Heimatort an der Donau zurück. Dort trifft sie auf die Geister ihrer Jugend in Form von ehemaligen Band-Kollegen, ihre Jugendliebe und einen mysteriösen jungen Pferdenarren.
KOKUHO, Regie: Sang-Il Lee, Japan 2025
Nagasaki, 1964 – Nach dem Tod seines Vaters, dem Anführer einer Yakuza-Bande, wird der 14-jährige Kikuo unter die Fittiche eines berühmten Kabuki-Schauspielers genommen. Zusammen mit Shunsuke, dem einzigen Sohn des Schauspielers, beschließt er, sich dieser traditionellen Theaterform zu widmen. Jahrzehntelang wachsen und entwickeln sich die beiden jungen Männer gemeinsam – von der Schauspielschule bis zu den größten Bühnen – inmitten von Skandalen und Ruhm, Brüderlichkeit und Verrat.
MODERN WOMEN, Regie: Hugo Santa Cruz, Vereinigtes Königreich 2025
Lily kehrt in ihre WG zurück, nachdem sie einige Wochen in einer psychiatrischen Klinik verbracht hat. Ruth ist eine obdachlose Straßendichterin, Monica eine alleinerziehende Mutter, die in einem Hotel lebt. Im Laufe des Tages werden ihre Geschichten in dieser stark satirischen Komödie untrennbar miteinander verbunden.
MR. NADIE, Regie: Miguel Ángel Calvo Buttini, Spanien 2025
Daniel, ein Obdachloser, streift durch die Straßen Madrids. Aina, eine junge NGO-Mitarbeiterin, versucht ihm zu helfen, jedoch ohne Erfolg. Beharrlich wird sie Daniels Vergangenheit aufdecken, einem Spitzenmanager, der entlassen wurde und seine Familie verließ. Daniel wird sich zum ersten Mal seinem alten Leben stellen können.
MUÑA MUÑA, Regie: Paula Morel Kristof, Argentinien 2025
In einem abgelegenen Tal im Norden Argentiniens blüht das lokale Kraut der Liebe, Muña Muña. Olga, eine 60-jährige Krankenschwester, bereitet sich gerade auf den Abschied von ihrem einzigen Sohn vor, der das Land verlassen will, als sie Stefano, einen jungen französischen Touristen, trifft. Ihre unerwartete Verbindung weckt ein Verlangen, von dem sie dachte, es sei schon lange verloren.
NOK, Regie: Odd Einar Ingebretsen, Norwegen 2025
Wie jede Woche besucht eine Frau ihre Mutter. Sie genießen die Gesellschaft miteinander nicht. Die Mutter meint, dass die Beziehung zwischen ihnen ungesund ist und die beste Vorgehensweise darin besteht, sich nicht mehr zu sehen. Die Tochter versteht die Entscheidung ihrer Mutter nicht. Wir sind Zeugen des letzten Gesprächs zwischen den beiden Frauen.
L'ORIGINE DEL MONDO, Regie: Rossella Inglese, Italien 2025
Eva ist 19 Jahre alt und lebt in einer Kleinstadt. Eines Nachts verursacht sie einen Unfall, bei dem eine Frau ihr Leben verliert. Eva rennt entsetzt davon und niemand erfährt von der Dynamik des Unfalls, nicht einmal Bruno, der Ehemann des Opfers. Von Schuldgefühlen überwältigt, beginnt Eva, sich mit Bruno zu verabreden, während sie ihre wahre Identität vor ihm verbirgt.
QUEENS OF THE DEAD, Regie: Tina Romero, USA 2025
Die Tochter von George Romero (Hof Retrospektive 1977) folgt auf den Spuren ihres Vaters und zeigt ihren ersten Langfilm: Als in Brooklyn während einer riesigen Lagerhausparty eine Zombie-Apokalypse ausbricht, muss eine bunte Gruppe aus Drag Queens, Club-Kids und Freund-Feinden ihre Differenzen beilegen und ihre einzigartigen Fähigkeiten einsetzen, um gegen die gehirnhungrigen, scrollenden Untoten zu kämpfen.
RAUKOPF, Regie: Aurelio Galfetti, Schweiz 2025
Ela und Anao verbindet die harte Arbeit auf dem Bauernhof. In der Einsamkeit der Voralpen entsteht aus ihrer Zweckgemeinschaft Liebe. Eine Liebe, die keine Chance hat. Als Ela hinter Anaos Geheimnis kommt, ist es zu spät und das unheimliche Umfeld wird immer bedrohlicher.
ROOM TEMPERATURE, Regie: Dennis Cooper und Zac Farley, USA 2025
Einmal im Jahr verwandelt eine Familie ihr Haus und ihren Garten in ein Spukhaus und lädt ihre Nachbarn ein, durch das Haus zu gehen. Was früher eine Gruppenarbeit war, ist zunehmend zur obsessiven Fantasie des Vaters geworden, die von seiner Familie in die Tat umgesetzt werden soll.
ROSEMEAD, Regie: Eric Lin, USA und China 2025
Rosemead spielt im Herzen des San Gabriel Valley und basiert auf einer erschütternden wahren Geschichte. Es ist ein packendes, emotional aufgeladenes Porträt einer Mutterliebe, die bis an ihre Grenzen stößt. Lucy Liu liefert eine transformative Leistung als todkranke chinesische Einwanderin, die die beunruhigende Fixierung ihres jugendlichen Sohnes auf Massenerschießungen aufdeckt.
SOBRIEDAD ME ESTÁS MATANDO, Regie: Raúl Campos, Mexiko 2025
Raffi, ein 39-Jähriger, der süchtig nach Reha-Einrichtungen ist, muss sich mit dem Leben auseinandersetzen, nachdem er aus einer Klinik geworfen wurde und in das Haus seiner entfremdeten Mutter zurückkehrt. Als sie ihn rauswirft, findet er Zuflucht bei Trino, seinem einzigen verbliebenen Freund.
SOFT LEAVES, Regie: Miwako Van Weyenberg, Belgien 2025
Yuna lebt in Belgien mit ihrem Vater, der nach einem Unfall im Koma liegt. Die Eltern trennten sich als Yuna klein war. Als Yunas Mutter zusammen mit Yunas kleiner Halbschwester von Japan nach Belgien zurück kommt, muss Yuna sich an die neue Situation als große Schwester gewöhnen..
SWIATLOCZULA, Regie: Tadeusz Sliwa, Polen 2025
Agatha arbeitet mit schwierigen jungen Menschen und holt das Beste aus dem Leben heraus. Sie ist blind. Robert ist ein erfolgreicher Fotograf, der vor Menschen davonläuft. Ihr Treffen wird alles verändern. Ein Film über die Liebe, voller wilder Energie und Sensibilität.
LE TEMPS, Regie: François Delisle, Kanada 2025
Über verschiedene Zeitlinien und Orte hinweg verflechten sich die Schicksale von vier Charakteren, während sie darum kämpfen, Verbindungen und Sinn in einer durch den Klimawandel veränderten Welt zu finden.
UNA QUINTA PORTUGUESA, Regie: Avelina Prat, Spanien und Portugal 2025
Das Verschwinden seiner Frau hinterlässt den Lehrer Fernando völlig am Boden zerstört. Ziellos nimmt er die Identität eines anderen Mannes als Gärtner auf einem portugiesischen Anwesen an, wo er eine unerwartete Freundschaft mit dem Besitzer schließt, und in ein neues Leben eintritt, das nicht sein eigenes ist.
VOOR DE MEISJES, Regie: Mike van Diem, Niederlande, Österreich und Belgien 2025
Seit Jahren teilen sich zwei Paare das perfekte Ferienhaus in den Alpen. Doch als ihre Töchter im Teenageralter in einen Unfall verwickelt werden, wird ihre langjährige Freundschaft auf eine neue, unvorstellbare Probe gestellt. Es kommen unbequeme Wahrheiten ans Licht und zwingen sie dazu, jeden Anspruch auf Anstand aufzugeben.
WHEN WE WERE SISTERS, Regie: Lisa Brühlmann, Schweiz und Griechenland 2025
1996: Die fünfzehnjährige Valeska fährt mit ihrer Mutter Monica in die Ferien. Mit dabei ist auch Jacques, der neue Freund der Mutter, und dessen Tochter Lena, mit der Valeska nichts anfangen kann. Langsam entwickelt sich jedoch eine Freundschaft zwischen den beiden Mädchen. Doch die Beziehung der Erwachsenen läuft immer mehr aus dem Ruder.
Vorherige Meldung
HOCHSTAPLER UND PONYS im Kino