Die unerträgliche Hitze zwingt die Menschen dazu, ihr Leben nachts zu leben. Sie entfernen sich voneinander und leben in einer seltsamen Art von Einsamkeit. Hier bietet Jonah Fremden Trost. Weil menschliche Nähe rar geworden ist, füllt sein Engagement eine Lücke. Jonah fällt es nicht schwer, jemand anderes zu sein und das Leben anderer nachzuspielen – bis die Rolle als Vater für die 9-jährige Nika sein eigenes Leben komplett in Frage stellt. Als sie sich Jonah langsam öffnet, weckt sie etwas in ihm, das er schon lange verloren geglaubt hatte.

Cast

Jonah
Levan Gelbakhiani
Nika
Maria Pia Pepe
Cleo
Agnese Claisse
Ana
Karidja Touré
Agency Angel
Cecilia Bertozzi
Don't Let the Sun - Poster 1

Don't Let the Sun

Jacqueline Zünd

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Schweiz, Italien 2025
Sprache
engl. OF m. dt. UT
Format
DCP, Farbe, 97min
1.66:1, Dolby Stereo (LtRt)

Regisseur & Crew

Jacqueline Zünd 1

Jacqueline Zünd

Geboren 1971 in Zürich, Schweiz. Sie studierte an der London International Film School. Tätig als Regisseurin von Dokumentar- und Spielfilmen.

Filmografie

2010 Goodnight nobody Dokumentarfilm
2016 Almost there Dokumentarfilm
2019 Where we belong Dokumentarfilm
2025 Don’t let the sun Spielfilm 2025

„Vor acht, neun Jahren habe ich erstmals von einer Agentur in Japan gehört, die genau solche Dienstleistungen anbietet: die Vermietung von Menschen – zum Beispiel jemanden, der am Bahnhof auf einen wartet, sich wie die lange verlorene Tochter verhält oder jemanden für die Geburtstagsfeier, damit man das auf Instagram posten kann, weil es besser aussieht, wenn viele Leute an deinem Tisch sitzen. Das hat mich extrem nachdenklich gemacht, wie sich Beziehungen verändern. Am Ende stand die Agenturidee für mich nicht mehr im Mittelpunkt, sondern wurde eher zu einer Kulisse, weil die Protagonistin unabhängig ist. Ich wollte mich mehr auf soziale Beziehungen konzentrieren und darauf, wie sie sich verändern und von den äußeren Umständen der Welt beeinflusst werden. Ich glaube aber nicht, dass wir irgendwann alle vereinsamen, wir sind schließlich soziale Wesen.“

Drehbuch
Arne Kohlweyer
Kamera
Nikolai Von Graevenitz
Schnitt
Gion-Reto Killias
Production Design
Nicole Hoesli
Kostümbild
Sophie Reble
Casting
Chiara Polizzi
Ton
Balthasar Jucker
Sound Design
Gina Keller
Jacques Kieffer
Musik
Marcel Vaid
Maske
Marina Aebi
Ausführende Produzent*in
Louis Mataré
Produzent*innen
Louis Mataré
Davide Pagano
Andrea Randazzo
Gianfilippo Pedote