Dokumentarfilm ÜBER UNTERBIBERGER eröffnet die 59. Internationalen Hofer Filmtage

    Über Unterbiberger - Still 7

    Wenn am Dienstag, 21. Oktober 2025 die 59. Internationalen Hofer Filmtage 2025 mit dem Film ÜBER UNTERBIBERGER eröffnen, ist dem Filmemacher Matthias Ditscherlein mehr als nur ein Film gelungen – vielmehr entführt er uns auf eine musikalische Reise zwischen Kulturen, Generationen und Klangwelten. Im Zentrum steht die außergewöhnliche Musikerfamilie Himpsl, die als „Unterbiberger Hofmusik“ weltweit bekannt ist.

    ÜBER UNTERBIBERGER ist ein ebenso inspirierender wie unterhaltsamer Dokumentarfilm über eine Familie, die mit ihrer Musik Brücken baut, bayerische Volksmusik mit Jazz, orientalischen Rhythmen und globalem Sound verbindet. Matthias Ditscherlein hat dieses außergewöhnliche Ensemble bei Konzerten, auf der Bühne und hinter den Kulissen sowie im Alltag begleitet – und er erzählt dabei eine universelle Geschichte über Offenheit, musikalische Neugier und die verbindende Kraft der Musik. So ist ein facettenreiches Porträt entstanden, das zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken einlädt – und dabei zeigt, wie gelebte Toleranz klingen kann.

    „Mit ÜBER UNTERBIBERGER fängt der Filmemacher Matthias Ditscherlein auf besondere Weise ein, was Musik jenseits von Genres und Grenzen bedeuten kann. Ein fein beobachtetes, offenes Porträt – und ein Film, der zeigt, wie nah sich Menschen kommen können, wenn sie einfach zuhören.“

    Thorsten Schaumann
    Künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage

    Seit Matthias Ditscherlein bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen 2020 mit seinem Film „Kinomann“ Weltpremiere hatte, ist er ein regelmäßiger Gast des Festivals. So auch dieses Jahr nicht nur mit dem Eröffnungsfilm ÜBER UNTERBIBERGER, sondern auch mit seinem Kinobus mitten in der Hofer Fußgängerzone, wo er Kurzfilme für alle präsentiert.

    Franz Himpsl ist Sportler, Lehrer, Trompeter, Chaot und Gründer der „Unterbiberger Hofmusik“. Gemeinsam mit seiner Frau Irene und den Söhnen Xaver, Ludwig und Franz jr. durchbrechen Sie die Schranken der bayerischen Volksmusik, würzen sie mit türkischen, indischen, ägyptischen, marokkanischen und vielen anderen Einflüssen. Sie spielen mit Weltstars des Jazz wie Claudio Roditi, Bobby Shew und Matthias Schriefl. Motto: Respekt und nicht in die Hosen scheißen!

    Ein Plädoyer für die Kraft der Musik, für den Blick zu neuen Horizonten und die Heimat neu zu denken.

    Teilen