Friedrich-Baur-Goldpreis 2025: Ina Balon und Alexander Conrads ausgezeichnet

    2025 ina balon alexander conrads 02

    Der Friedrich-Baur-Goldpreis 2025, der höchstdotierte Regie-Nachwuchspreis Deutschlands, wurde im Rahmen der 59. Internationalen Hofer Filmtage verliehen. In diesem Jahr teilen sich Ina Balon und Alexander Conrads die mit einem zertifizierten Goldbarren im Gesamtwert von 35.000 Euro verbundene Auszeichnung.

    Die Bayerische Akademie der Schönen Künste vergibt den Preis seit 2018 in memoriam des Filmtage-Gründers Heinz Badewitz für die beste Regieleistung bei einem ersten Langspielfilm. Neben dem Goldpreis erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner ein einjähriges Mentoring, begleitet von einem erfahrenen Filmschaffenden. 2025 übernahm Regisseur Dominik Graf die Aufgabe der Jury und wird die Preisträger*innen im kommenden Jahr beratend begleiten.

    Überreicht wurde der Preis von Dr. Hans-Peter Friedrich, Beirat der Friedrich-Baur-Stiftung, MdB und Bundesminister a.D.

    Plan F - Still 1
    zusammen ist man weniger getrennt. - Still 5

    Die Preisträgerfilme

    Ina Balon wird für ihren Film PLAN F ausgezeichnet – ein intensives Familiendrama über zwei Schwestern, das laut Juror Graf „uferlos, exzessiv und von einer frischen Energie getragen“ sei. Besonders hervorgehoben wurden die Darstellerinnen Bärbel Schwarz und Ursula Renneke sowie das starke Ensemble um Florian Stetter, Jörg Malchow und Christoph Eckert.

    Der zweite Preis geht an Alexander Conrads für ZUSAMMEN IST MAN WENIGER GETRENNT, eine charmante, dialogstarke Beziehungskomödie über Liebe und Trennung im Alltag. Graf lobte die „liebevoll alltägliche“ Erzählweise und die „geglückten Szenen wie an einer Perlenkette“. In den Hauptrollen überzeugen Abenaa Prempeh und Konstantin Gerlach, unterstützt von Johanna Gastdorf, Amer El-Erwadi, Amelie Barth und Zoe Lara Löhmann.

    Über den Preis

    Der Friedrich-Baur-Goldpreis wurde von der Friedrich-Baur-Stiftung ins Leben gerufen, die auf das Engagement des Unternehmers und Mäzens Dr. h.c. Friedrich Baur und seiner Frau Kathi Baur zurückgeht. Beide setzten sich mit großer Leidenschaft für Kunst, Kultur, Sport und soziale Projekte ein.

    Nominiert waren in diesem Jahr zehn Erstlingsfilme deutscher Produktion, die im Wettbewerb der Hofer Filmtage Premiere feierten. Neben dem Goldbarren wird den Preisträger*innen auch die Stehle „Heinz-Badewitz-Preis“, entworfen von der Designfachschule Selb, überreicht.

    Teilen

    Veröffentlicht am: 25. Oktober 2025

    Award ceremnoy

    Vorherige Meldung

    Preisregen bei den Filmtagen