Die Internationalen Hofer Filmtage öffnen sich seit jeher neuen Formen der Filmkunst, seit drei Jahren präsentieren wir mit HoF XR ein erweitertes Spektrum des Erzählens um immersive Erlebnisse, die Zuschauer*innen unmittelbar in die Handlung eintauchen lassen. Extended Reality, Virtual Reality, Augmented Reality oder Mixed Reality – HoF XR schafft Erfahrungsräume, in denen Bild, Ton und Raum zu einem intensiven Gesamterlebnis verschmelzen. Geschichten werden nicht mehr nur betrachtet, sondern durchlebt. Unter dem Motto „Place to grow“ versteht sich HoF als Nährboden für diese neuen Erzählformen: ein Raum, in dem künstlerische Experimente wachsen dürfen, wo Technologien nicht nur getestet, sondern in kreativen Dialog mit dem Publikum treten.
Die in diesem Jahr im Festivalzentrum präsentierten Projekte machen deutlich, dass virtuelle Räume immer auch reale Fragen aufwerfen: Kindliche Fantasien spiegeln unsere Sehnsucht nach Unbeschwertheit; Naturgewalten lassen die Dramatik des Klimawandels unmittelbar spüren; und das zu DDR Zeiten geteilte Dorf Mödlareuth erinnert an Grenzen, die bis heute wirken. Wenn Avatare von Gästen und Protagonist*innen der Hofer Filmtage ihre Geschichten über Hof erzählen, verschwimmen Realität und digitale Doppelgänger zu einem gemeinsamen Dialog. So wird Hof zum Ort, an dem virtuelle Welten wachsen – und zugleich die Fragen gestellt werden, die uns in der Wirklichkeit bewegen.
Unser Dank gilt der Rainer Markgraf Stiftung sowie dem XR HUB Bavaria und dem FFF – FilmFernsehFonds Bayern.
Freuen Sie sich auf folgende Projekte:
OUT OF NOWHERE
Unser Wetter wird immer unberechenbarer. Überall. Indem wir die Natur schützen, können wir uns selbst schützen. Out of Nowhere ist ein 10-minütiges, eigenständiges Virtual-Reality-Erlebnis, das im August 2025 auf der Venice Immersive Premiere feierte.
LA PETITE SOURIS
Die traurige Geschichte der kleinen Maus, getrieben von Ehrgeiz und Arroganz, jemand werden wollte, ist eine bissige Satire auf das Unternehmensleben in Form einer VR-Weihnachtsgeschichte.
EDDIE AND I
Der 8-jährige, gehörlose Ron hat Angst vor seinem ersten Campingausflug. Um ihn zu beruhigen, erfindet seine Mutter die Geschichte von „Eddie the Camper“, der im Wald aufwuchs und der ideale Begleiter für jedes Naturabenteuer ist. Im Tiefschlaf wacht Ron in einem surrealen Wald auf und trifft dort auf dich, verkörpert als das zottelige Monster Eddie. Gemeinsam begebt ihr euch auf ein Abenteuer, ohne dass du die Gebärdensprache kennst. Ein interaktives Erlebnis.
MÖDLAREUTH VR
Mödlareuth, das „kleine Berlin“ an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, steht bis heute symbolisch für die Teilung Deutschlands. Mit dem neu gestalteten Deutsch-Deutschen Museum wird diese Geschichte lebendig bewahrt. Eine VR-Führung eröffnet einen besonderen Zugang: Zu erleben sind historische Originalschauplätze und der Alltag in einem geteilten Dorf.
FILMPEOPLE AR
Das Kollektiv17 präsentiert eine innovative Augmented-Reality-Anwendung, die Filmtagebesucher*innen zu aktiven Mitgestaltenden macht. Bereits im vergangenen Jahr wurden Gesichter gescannt, Avatare erstellt und Interviews aufgezeichnet. Diese digitalen Doppelgänger*innen erzählen in einer interaktiven AR-Umgebung die Geschichten des Festivals – persönlich, direkt und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Ergänzend zur VR Experience MÖDLAREUTH VR gibt es für akkreditierte Gäste eine Film Commission Tour des FFF- FilmFernsehFonds Bayern in die ehemals geteilte Stadt.
Vorherige Meldung
Erster Night Talk über neue und bestehende Kinoräume