Hans-Vogt-Filmpreis
Der Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau würdigt die Pionierleistung des in Wurlitz geborenen sowie aufgewachsenen Ingenieurs Hans Vogt. Er war maßgeblich an der Erfindung des (Licht-)Tonfilms beteiligt und läutete damit eine neue Ära in der Filmgeschichte ein.
Seit 2012 wird der Preis während der Internationalen Hofer Filmtage verliehen und ist mit 5.000 € dotiert. Der Ehrenpreis richtet sich an Filmschaffende, Komponist*innen als auch Musiker*innen, die sich kreativ, innovativ und leidenschaftlich um die Qualität und den Ausdruck von Filmton und Filmmusik bemühen.
Das Zusammenspiel von Bild, Ton und Musik ist von entscheidender Bedeutung, da es die narrative Tiefe und emotionale Wirkung eines Films verstärkt. Mit der harmonischen Verschmelzung dieser drei Komponenten entsteht ein filmisches Gesamtkunstwerk, das die Zuschauenden tief in die Geschichte eintauchen lässt und das Kino zu einem intensiven, emotionalen Erlebnis macht.
Preisträger

2024
Annette Focks
Musikerin und Komponistin

2023
Günter Schwaiger
Regisseur, Drehbuchautor und Produzent

2022
Chris Kraus
Regisseur und Autor

2021
Asteris Kutulas
Autor, Filmemacher und Produzent

2020
Emily Atef
Regisseurin und Autorin

2019
Caroline Link
Regisseurin und Drehbuchautorin

2018
Veit Helmer
Regisseur und Produzent

2017
Dominik Graf
Regisseur

2016
Doris Dörrie
Regisseurin, Schriftstellerin und Filmproduzentin

2015
Michael Verhoeven
Regisseur und Autor

2014
Wim Wenders
Regisseur

2013
Edgar Reitz
Regisseur

2012
Antje Starost & Hans Helmut Grotjahn
Filmemacher