Fachbesucher & Akkreditierte
Willkommen im Herz des Business-Programms: Die Termine für Fachbesucher*innen sind der Treffpunkt für alle, die Film als Handwerk, Leidenschaft und Beruf leben. Hier geht es um vertiefende Gespräche, konkrete Kooperationen und echte Branchen-Insights.
Ob bei Branchengesprächen, Pitches oder Networking-Formaten – wer hier teilnimmt, gestaltet aktiv mit, wie Film und Kultur morgen gedacht und gemacht werden.
Auf dieser Seite
Blaue Stunde


Die Blaue Stunde ist das vielleicht subtilste, aber für viele unverzichtbare Format von HoF PLUS. Ohne Bühne und Inszenierung entsteht hier ihr Wert: Im Galeriehaus treffen sich Akkreditierte am Nachmittag, um zwischen Screenings und Panels durchzuatmen, Eindrücke zu sortieren und ins Gespräch zu kommen.
In entspannter Atmosphäre, bei einem Getränk in der Hand, verschwimmen Grenzen zwischen Kolleginnen, Mentorinnen und neuen Kontakten. So werden erste Erlebnisse geteilt, Pläne geschmiedet und Netzwerke geknüpft. Der offene Raum steht allen offen – gerade für Branchengäste eine wertvolle Plattform, weil Begegnungen hier leichter entstehen als im offiziellen Rahmen. Die Mischung aus Gelassenheit und Relevanz macht die Blaue Stunde einzigartig: ein stiller Moment voller nachhaltiger Festivalmagie.
Wo und wann

Sophienberg 28
95028 Hof
Mittwoch bis Samstag ab 16:30
Öffnungszeiten
Geöffnet täglich ab 18:30
International Meetup


Das International Meetup zu den Filmtagen bietet ausländischen Gäst*innen, die einen Langfilm in Hof präsentieren, die perfekte Gelegenheit, das Home of Films kennenzulernen. In lockerer Atmosphäre kannst du neue Leute treffen, dich mit anderen Besucher*innen austauschen und bei Bedarf erste Orientierung vor Ort bekommen.
Wo und wann
Bismarckstraße 31
95028 Hof
Mittwoch bis Samstag ab 19:00
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Location Tour der FFF Film Commission


Die Film Commission des FFF Bayern lädt im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage zu einer besonderen Location Tour nach Mödlareuth ein. Das Dorf steht wie kaum ein anderer Ort für die deutsch-deutsche Geschichte: geteilt durch Mauer und Stacheldraht. Für Filmschaffende ist Mödlareuth ein authentischer Schauplatz, der Geschichte, Emotion und Atmosphäre einzigartig vereint.
Die Film Commission, als erste Informations- und Anlaufstelle für nationale und internationale Produktionen die in Bayern drehen, möchte mit diesem Ausflug zeigen, welche filmischen Möglichkeiten die Region Hof bietet und wie sich historische Orte in moderne Stoffe übersetzen lassen. Gemeinsam mit Gästen entdecken wir einen „Hidden Gem“, der nicht nur für die Erinnerungskultur wichtig ist, sondern auch als inspirierende Kulisse für zukünftige Filmprojekte.
Wo und wann

Poststraße 6
95028 Hof
7 Minuten Pitch


Der 7 Minuten Pitch ist das dynamischste Format von HoF PLUS. Im Fokus stehen neue Ideen, mutige Projekte und frische Stimmen. Ausgewählte Nachwuchstalente präsentieren ihre Stoffe prägnant und pointiert vor Branchenprofis.
Sieben Minuten reichen, um Entscheider*innen von einer Vision zu begeistern und den Funken für konkrete Projekte zu entfachen. Sieben Minuten Feedback können der Beginn von Vielem sein – in einer geschützten, marktähnlichen Atmosphäre. Der 7 Minuten Pitch ist mehr als eine Präsentation: Er ist Motor für Vernetzung, Ideenlabor und Mutmacher für gemeinsames Filmschaffen.
Wo und wann

Sophienberg 28
95028 Hof
FFF Brunch
Empfang des FilmFernsehFonds Bayern


Der FFF Bayern Brunch ist die Branchenveranstaltungen der Internationalen Hofer Filmtage. Die bayerische Filmförderung lädt in entspannter Atmosphäre dazu ein, sich über aktuelle Projekte, Trends und neue Förderinitiativen auszutauschen.
Erfolgreiche Kooperationen werden gewürdigt, neue Partnerschaften angestoßen. Der Brunch bringt Nachwuchs und Entscheiderinnen, Visionärinnen und potenzielle Partner*innen zusammen. Er bietet Raum für Begegnungen auf Augenhöhe und inspiriert dazu, Ideen weiterzudenken. Als Plattform für kreativen Austausch und nachhaltige Vernetzung ist der FFF Brunch ein Muss für alle, die die Zukunft des deutschen Films aktiv mitgestalten wollen.
Wo und wann
Ludwigstraße 7
95028 Hof
First Look Pitch
Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch
Seit 1993 ist das Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch eine feste Größe der Nachwuchsförderung. Alle zwei Jahre werden fünf Stipendiatinnen aus über 120 Bewerbungen ausgewählt. Mit 1:1 Mentoring, Seminaren und Workshops entwickeln sie die erste Fassung eines Kino- oder TV-Drehbuchs. Viele Absolventinnen haben ihre Stoffe erfolgreich realisiert und arbeiten heute als Drehbuch- oder Romanautor*innen.
Bei den Internationalen Hofer Filmtagen stellen die fünf aktuellen Stipendiatinnen ihre Stoffe der Fachöffentlichkeit und interessierten Festivalbesucher*innen vor. Die Pitches geben Einblicke in spannende, noch unverfilmte Geschichten:
- Doris Egger: Eierspeis (AT)
- Vivien Hartmann: Zuhause wird es nicht mehr geben (AT)
- Lena Imboden: Endgegner (AT)
- Jennifer Nedlin: Wunderkind (AT)
- Stefanie Ramb: Die Saraswati von Öttling (AT)
Das Stipendium wird von der Stadt Nürnberg in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk durchgeführt.
Künstlerische Leitung: Dr. Claudia Gladziejewski
Organisatorische Leitung: Kathleen Röber
Wo und wann
Ludwigstraße 7
95028 Hof
Verleihung Hans-Vogt-Filmpreis
der Stadt Rehau


Der Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau (€ 5.000) erinnert an den Pionier, der das Kino mit dem (Licht-)Tonfilm neu gestaltete, und wird seit 2012 bei den Internationalen Hofer Filmtagen an Filmschaffende, Komponistinnen und Musikerinnen verliehen, die mit Leidenschaft und Kreativität den Klang von Filmen zum Leben erwecken - gestiftet von der Stadt Rehau.
Wo und wann

Kulmbacher Straße 4
95028 Hof
Verleihung Förderpreis Neues Deutsches Kino
und Filmpreis der Stadt Hof


Der Förderpreis Neues Deutsches Kino (€ 10.000) zeichnet junge Regisseur*innen für ihre ersten Werke deutscher Produktion aus und gibt ihnen eine Bühne - gestiftet von Bavaria Film, BR, DZ Bank.
Der Filmpreis der Stadt Hof ehrt Persönlichkeiten, die das Festival und den Film seit Jahren prägen. Gemeinsam verbinden sie Aufbruch und Kontinuität des deutschen Kinos.
Wo und wann

Kulmbacher Straße 4
95028 Hof