Von Frühstücksrunden bis zu den legendären Night Talks – unsere Talks & Panels bringen Menschen zusammen, die mehr wollen als nur zuhören. Jede Begegnung ist ein Unikat, jeder Termin eine Chance, neue Perspektiven zu entdecken, Ideen zu teilen und Netzwerke zu knüpfen.

Ob als Serie zu einem aktuellen Thema oder als laufendes Gesprächsformat: Unsere Talks & Panels sind Labor und Bühne zugleich – offen, inspiriert und immer nah dran am Puls der Zeit.

Breakfast Club

Generic still 02
Generic still 01

Der Filmtage Breakfast Club ist der ideale Start in den Festivaltag – informell, nahbar, voller Energie. Nach einem kurzen Tagesausblick gibt Festivalleiter Thorsten Schaumann Einblicke in Filme, Gäste und Formate und bietet Orientierung im dichten Programm.

Doch der Breakfast Club ist mehr als ein Briefing: Er ist Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreterinnen und Interessierte. Bei Kaffee entstehen erste Gespräche, Kontakte und Fragen. Die offene Atmosphäre lädt ein, Stimmen aus der Branche zu hören und direkt in den Festivalfluss einzutauchen. Besonders für neue Gäste ist er Türöffner: Man lernt Gesichter kennen, erfährt aktuelle Diskussionen und findet Mitstreiterinnen für Festivalerlebnisse. Wer regelmäßig kommt, spürt, wie ein inspirierender Festivalrhythmus entsteht.

Wann und wo

Mi, Do, Fr, So um 10:15 in der Bürgergesellschaft
Sa 10:00 am Fußballplatz

Clubgespräch

Generic still 01
Generic still 02

Die Clubgespräche sind seit vielen Jahren ein Herzstück der Internationalen Hofer Filmtage. Filmschaffende stellen hier ihre Premierenfilme vor und geben direkte Einblicke in Entwicklung, Teamarbeit oder Drehbucharbeit. Statt Theorie geht es um konkrete Erfahrungen: Was hat funktioniert, welche Hürden gab es, wie wurden sie gelöst?

So entsteht Transparenz, von der alle profitieren. Zugleich öffnen die Gespräche den Blick über einzelne Produktionen hinaus: Welche Themen bewegen die Branche, welche Ästhetiken prägen, welche Produktionsweisen haben Zukunft? Wer Inspiration sucht, sein Arbeiten reflektieren will oder Lust auf echten Austausch statt bloßer Repräsentation hat, ist hier richtig. Die Clubgespräche sind Ort des Lernens und Raum für Fragen, die sonst selten gestellt werden.

Wann und wo

Mi, Do, So um 12:00 in der Bürgergesellschaft
Mi, Do um 16:00 in der Bürgergesellschaft

Branchendialog

Still 01
Still 03

Der Branchendialog richtet sich an alle, die Film nicht nur machen, sondern die gesamte Produktions- und Distributionsrealität mitdenken. Hier werden zentrale Themen verhandelt: Finanzierung, Festivals, Schnittstellen zwischen Kino, Fernsehen und Streaming, ebenso Fragen zu Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität – oft an konkreten Filmbeispielen aus verschiedenen Gewerken.

Im Fokus stehen praxisnahe Fragen: Wie macht man Projekte international anschlussfähig? Welche Förderungen greifen? Wie reagieren Verleiher*innen und Sender? Eingeladen sind erfahrene Profis, ihre Expertise zu teilen, aber auch Nachwuchs, der frische Perspektiven einbringt. Diese Mischung schafft lebendige Debatten aus der Praxis für die Praxis. Der Branchendialog ist Ort für Austausch, Impulse und Kontakte – und ein Raum, in dem die Zukunft der Branche verhandelt wird.

Wann und wo

Mi, Do, Fr, Sa um 14:00 in der Bürgergesellschaft
Fr, Sa um 16:00 in der Bürgergesellschaft

Leinwandgeflüster

Still 03
Still 01

Beim Leinwandgeflüster wird das Festival zum Live-Podcast: Unsere Hosts Wiebke und Johannes Thomsen sprechen mit Gästen über Filme, Erlebnisse und Eindrücke direkt aus Hof. Vor Publikum aufgezeichnet, verbindet das Format Spontanität mit Nähe – hier treffen persönliche Stimmen auf aktuelle Festivalthemen.

Wer zuhört, bekommt nicht nur Einblicke in die Produktionen und deren Hintergründe, sondern erlebt auch die Stimmung des Tages. Leinwandgeflüster ist damit mehr als ein Podcast: ein lebendiger Raum für Austausch, Reflexion und überraschende Perspektiven – und ein Stück Festival zum Mitnehmen.

Wann und wo

Mi, Do, Sa um 17:00 in der Bürgergesellschaft
Mi, Do um 19:00 in der Bürgergesellschaft

Night Talk

Still 01
Still 02

Wenn die Leinwand dunkel wird, beginnt der Night Talk. Bei einem Getränk und mit wechselnden Gästen wird die Festivalnacht eröffnet. Filmschaffende, Branchenvertreter*innen und Publikum kommen ohne Drehbuch, aber mit vielen Geschichten zusammen.

Themen entstehen aus den Eindrücken des Tages: Welche Filme haben überrascht? Welche Fragen bewegen die Szene? Es geht um ehrliche Reflexionen statt offizielle Statements. In gelöster Atmosphäre entstehen Gespräche, die sonst nicht möglich wären – direkt, persönlich und offen. Für Branchengäste ist der Night Talk ideal, um Kontakte zu vertiefen und Diskussionen fortzuführen, die tagsüber nur angerissen wurden. So wird er zum Raum, in dem das Festival nachhallt und neue Impulse wachsen – zwischen Kino und Nacht, Analyse und Geselligkeit.

Wann und wo

Mo, Mi, Do, Fr, Sa um 21:00 in der Bürgergesellschaft