Die 59. Internationalen Hofer Filmtage 2025 gingen am Wochenende nach sechs intensiven Festivaltagen erfolgreich zu Ende – und ziehen eine rundum positive Zwischenbilanz. Noch bis zum 2. November 2025 können zahlreiche Filme deutschlandweit digital über HoF on Demand gestreamt werden.
Mit rund 15.500 verkauften Tickets erreichte das Festival trotz 280 weniger Sitzplätzen das Niveau des Vorjahres. Auch die 820 akkreditierten Gäste aus Film, Medien und Presse unterstreichen den internationalen Stellenwert des traditionsreichen Festivals, das seinem Motto PLACE TO GROW erneut gerecht wurde.
Ein besonderes Highlight war die neu gestaltete Filmfestmeile mit drei zusätzlichen Pop-up-Spielstätten – Arts Avenue, Haus der Musik und Neustädter Turnhalle – die vom Technikpartner zweiB in hochwertige Kinosäle verwandelt wurden. Zusammen mit dem Hauptkino Central in der Hofer Innenstadt boten sie ein außergewöhnliches Kinoerlebnis auf höchstem technischen Niveau.
Das Festivalprogramm umfasste 153 Kurz- und Langfilme, darunter zahlreiche Welt- und Europapremieren sowie 44 Deutschlandpremieren aus über 30 Ländern – von Australien über Frankreich bis Japan und Venezuela.
Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Amira Aly, Emma Bading, Dominik Graf, Mike van Diem, Julia von Heinz, André Hennicke, Peter Lohmeyer und Robert Gwisdek alias „Käptn Peng“, der mit dem Hans-Vogt-Preis 2025 ausgezeichnet wurde.
Wer das Festivalgefühl verlängern möchte, kann viele Filme noch online erleben:
Vorherige Meldung
kinokino extra: Über die 59. Internationalen Hofer Filmtage





