Erfolgreiche Zwischenbilanz der 59. Internationalen Hofer Filmtage 2025

    Gestern gingen die 59. Internationalen Hofer Filmtage nach spannenden, intensiven Tagen zu Ende. Bis zum 02. November 2025 können noch viele Filme deutschlandweit digital gestreamt werden.

    Die vorläufige Bilanz ist überaus positiv und als Erfolg zu verbuchen:
    Die Filmfestmeile mit den drei neuen Spielstätten - Arts Avenue, Haus der Musik und Neustädter Turnhalle - von dem technischen Partner zweiB in Kinosäle verwandelt, wurde zum Erlebnisgang. Zu dem Hauptkino Central in der Fußgängerzone mit sechs Sälen gab es drei neue Pop-Up-Kinos, die mit Bild und Sound auf höchstem Niveau technisch eingerichtet waren.

    Mit ca. 15.500 verkauften Tickets bewegen sich die Filmtage auf dem gleichen Level wie im Jahr zuvor, bei 280 Sitzplätzen weniger! Und mit ca. 820 akkreditieren Gästen, Professionals wie Filmemacher*innen und Presse, wurde Hof erneut zu einem PLACE TO GROW.

    Thorsten Schaumann, Künstlerische Leitung Internationale Hofer Filmtage:
    „Sechs Tage lang pulsierte Hof als vibrierende Kinoerlebniswelt – jede Spielstätte ein magischer Ort des Entdeckens, jede Begegnung ein inspirierender Moment. Ich bedanke mich schon jetzt bei den vielen Gästen und vor allem beim Publikum für diese beglückende Zeit."

    Im Programm zu sehen waren 153 Kurz- und Langfilme, davon viele Welt- und Europapremieren sowie 44 Langfilme als Deutschlandpremiere aus mehr als 30 Ländern, u.a. Australien, Belgien, Frankreich, Griechenland, Kanada, Italien, Israel, Japan, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, UK, USA, Venezuela und der Volksrepublik China.

    Unter den zahlreichen Gästen, die wir zu den 59. Internationalen Hofer Filmtagen 2025 willkommen heißen konnten, waren unter anderem:
    Amira Aly, Emma Bading, Dominik Graf, Oscar-Preisträger Mike van Diem, Julia von Heinz, André Hennicke, Timo Jacobs, Chris Kraus, Peter Lohmeyer, John Quester, Tim Seyfi, Katharina Stark, (European Shooting Star 2024), Florian Stetter, Nadeshda Brennicke, Douglas Wolfsberger, Johannes Bethge sowie der Schauspieler, Regisseur und Musiker Robert Gwisdek alias "Käptn Peng“, der mit dem Hans-Vogt-Preis 2025 ausgezeichnet wurde. Weitere Gäste und Filmemacher*innen aus dem In- und Ausland begleiteten Ihre Filme persönlich.

    Jetzt geht es mit HoF on Demand in die zweite Halbzeit. Viele Filme sind bis zum 02. November 2025 über Video On Demand zu sehen:
    https://stream.hofer-filmtage.com/

    Published on: October 28, 2025

    Share