Awards
Award | Tag | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Hans-Vogt-Filmpreis | Mittwoch | 19:30 | Freiheitshalle auf Einladung |
Filmpreis der Stadt Hof | Donnerstag | 19:30 | Freiheitshalle Einladung |
Förderpreis Neues Deutsches Kino | Donnerstag | 19:30 | Freiheitshalle Einladung |
Bild-Kunst Förderpreis | Freitag | 18:00 | Bürgergesellschaft |
Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis | Freitag | 18:00 | Bürgergesellschaft |
Hofer Kritiker Preis | Freitag | 18:00 | Bürgergesellschaft |
Kurzfilmpreise der Stadt Hof | Freitag | 18:00 | Bürgergesellschaft |
Pharos Shiver Screen Award | Freitag | 18:00 | Bürgergesellschaft |
Friedrich-Baur-Goldpreis | Samstag | 18:30 | Bürgergesellschaft |
Hans-Vogt-Filmpreis
Der Filmpreis wird von der Stadt Rehau an Filmschaffende vergeben, die sich innovativ und kreativ um den Ausdruck und die Qualität des Filmtons in seinem Werk bemühen und ist mit 5.000 € dotiert.

Archiv
Filmpreis der Stadt Hof
Der Filmpreis der Stadt Hof besteht aus einem Objekt der Staatlichen Fachschule für Produktdesign in Selb und richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Dieser Preis wurde 1986 zum ersten Mal vergeben. Die Preisträger sind im Verleihungsjahr gewöhnlich nicht mit Arbeiten im offiziellen Programm vertreten.

Archiv
Förderpreis Neues Deutsches Kino
Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino für den Besten Film wird gestiftet von Bavaria Film, Bayerischem Rundfunk und DZ Bank. Der Preis wird an Filmschaffende für deren ersten bis dritten langen Spielfilm deutscher Produktion mit einer Mindestlänge von 79 Minuten verliehen, die im Programm der Internationalen Hofer Filmtage ihre Premiere haben. Eine unabhängige Jury entscheidet über den/die Preisträger*in/nen.

Archiv
Bild-Kunst Förderpreis
Der Bild-Kunst Förderpreis für das Beste Kostümbild und das Beste Szenenbild wurde als Auszeichnung für das beste Szenenbild 1997 von dem Studiengang „Film- und Fernseh-Szenenbild“ der HFF München gegründet. Im Jahr 2010 wurde die Auszeichnung um den Preis für das „Beste Kostümbild“ erweitert, vergeben wird dieser vom Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V. (VSK). Außerdem gelang es, die Stiftung Kulturwerk der VG BILD-KUNST als Hauptsponsor zu gewinnen. Seitdem sind die beiden Preise mit je € 2.500 dotiert.

Archiv
Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis
Die in Hof ansässige Hermann und Bertl Müller Stiftung vergibt den mit 7.500 Euro dotierten Preis seit 2015 für den besten langen Dokumentarfilm aus deutscher, schweizer oder österreichischer Produktion. Gestaltet wird der Preis in Zusammenarbeit mit dem europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Wunsiedel nach einem Entwurf von Mohamed Naguib. Der Ägypter ist mehrfach ausgezeichneter Bildhauer und Dozent der Universität Alexandria.

Archiv
Hofer Kritiker Preis
Der Hofer Kritiker Preis wird auf den Internationalen Hofer Filmtagen an ein Langspielfilmdebüt aus Österreich, der Schweiz oder Deutschland vergeben. Mit der Auszeichnung werden ein*e Regisseur*in und ihre/seine Produktionsfirma gewürdigt, die kreativ innovative Wege gehen und/oder gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen.

Archiv
Kurzfilmpreise der Stadt Hof
Den Jury-Kurzfilmpreis der Stadt Hof bestimmt eine Jury, bestehend aus drei Mitgliedern, für teilnehmende Kurzfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für den Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof hingegen können die Besucher*innen im Kino wie auch bei unserem Streaming-Festival digital ihre Stimme für alle Filme abgeben. Die Preise sind jeweils mit € 2.500 dotiert.

Publikums-Kurzfilmpreis
Für den Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof können Sie sowohl im Kino als auch bei unserem Streaming-Festival Ihre Stimme für alle Kurzfilme abgeben. Bitte bewerten Sie einen Kurzfilm mit eins bis fünf Sternen: fünf Sterne ist die Top-Bewertung.
Der Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof wird nach dem Festival verliehen.
Archiv
Pharos Shiver Screen Award
Der Pharos Shiver Screen Award wird vergeben an einen Film aus den Bereichen Thriller, Horror, Action, Science-Fiction etc. und ist mit 2.500 Euro dotiert. Er ist international ausgerichtet und geht an einen Kurzfilm oder einen ersten oder zweiten Langspielfilm. Ergänzt wird der Preis um ein Mentoring mit einer Option auf Weltvertriebsrechte durch The Playmaker Munich.

Archiv
Friedrich-Baur-Goldpreis
Der Friedrich-Baur-Goldpreis wird für die beste Regieleistung bei einem ersten Langspielfilm durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste in memoriam Heinz Badewitz verliehen. Der Preis besteht aus einem zertifizierten Goldbarren im Wert von rund 35.000 Euro. Darüber hinaus beinhaltet der Preis die künstlerische Beratung des/der Regisseur*in bei der Entwicklung eines neuen Films über ein Jahr lang.
