#of Next
Filme sind wie gelebte Abenteuer – Geschichten, die uns berühren, überraschen und manchmal auch wachrütteln.
Kino öffnet Türen zu neuen Welten, lädt zum Staunen ein und gibt uns die Chance, gemeinsam zu lachen, zu fühlen und nachzudenken. Hier entsteht ein Ort, an dem wir Erinnerungen teilen, neue Perspektiven entdecken und über das eigene Leben reflektieren können.
Kino bei #oF NEXT ist mehr als nur Unterhaltung – es ist Begegnung, Austausch und Inspiration. Es zeigt jungen Menschen, wie wichtig es ist, genau hinzusehen, zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen.
Auf dieser Seite
Hintergrund
Das Gesamtprogramm der Internationalen Hofer Filmtage besitzt aus Jugendschutzgründen eine Altersfreigabe ab 18 Jahren. Damit auch Zuschauer*innen unter 18 Jahren Filme auf den Filmtagen sehen können, braucht es jedoch gesonderte Freigaben. Viele Produktionen verfügen jedoch über keine deutsche FSK-Prüfung.
In Bayern übernimmt daher der Bayerische Mediengutachterausschuss (BMGA) diese Aufgabe. Das unabhängige Gremium vergibt vorläufige Festivalfreigaben und ermöglicht so die jugendschutzkonforme Präsentation von Filmen. Eine Auswahl unseres Programms ist vom BMGA mit einer Festivalfreigabe eingestuft und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – Oberste Landesjugendbehörde – für die Vorführung innerhalb unserer Sektion #oF NEXT freigegeben worden.
Warum ist das wichtig?
Die vorläufigen Altersfreigaben ermöglichen Filmvorführungen ohne reguläre FSK-Prüfung und stellen zugleich den gesetzlichen Jugendschutz sicher – so können auch junge Menschen an den Internationalen Hofer Filmtagen teilnehmen.
Inhalt & Format
#oF NEXT zeigt Kino, das direkt ins Herz geht – aus Deutschland und von überall auf der Welt. Hier stehen persönliche Geschichten im Mittelpunkt, die neugierig machen, zum Mitfühlen einladen und zeigen, wie Demokratie im Alltag funktioniert. Die Filme erzählen von Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und den kleinen wie großen Momenten im Leben junger Menschen. Sie öffnen Türen zu unterschiedlichen Lebenswelten und regen zum Nachdenken, Diskutieren und Austauschen an.
Zusätzlich zu diesen Vorführungen gibt es bei #oF NEXT auch Sondervorstellungen für Schulen, Jugendorganisationen und -gruppen. Nach den Filmen können in moderierten Diskussionsrunden Fragen gestellt und eigene Ideen eingebracht werden. So entsteht ein echter Dialog, der pädagogisch begleitet wird und jede Menge Platz für neue Gedanken lässt.
Dankeschön
An alle, die dieses Programm möglich machen – besonders an den BMGA, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – Oberste Landesjugendbehörde –, sowie an die Förderinitiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Les petits monstres | When We Were Sisters

When We Were Sisters
Regie: Lisa Brühlmann
Sprache: gsw., engl., el. OF m. dt. UT
Länge: 101min
Gewalt, Selbstschädigung; Emotionale Belastung: belastende Szenen
Ab 12 Jahren

Les petits monstres
Regie: Pablo Léridon
Sprache: frz. OF m. engl. UT
Länge: 13 Min.
emotionale Belastung: Belastende Szenen; Diskriminierung; Sprache: gewalthaltige Sprache
Ab 12 Jahren
Im Kreis | Cyberpunk Romance

Im Kreis
Regie: Zoe Schmidt
Sprache: dt. OF m. engl. UT
Länge: 12 Min.
Diskriminierung: Ausgrenzung; Emotionale Belastung: Belastende Szenen
Ab 16 Jahren

Cyberpunk Romance
Regie: Joschka Douma
Sprache: dt. OF m. engl. UT
Länge: 98 Min.
Selbstschädigung, Gewalt, Bedrohung
Ab 16 Jahren
In Geld baden | Ende des Kreises

In Geld baden oder wie wir gemeinsam untergingen
Regie: Paul Hordych
Sprache: dt. OF m. engl. UT
Länge: 14 Min.
Emotionale Belastung: belastende Szenen
Ab 12 Jahren

Ende des Kreises
Regie: Mareike Danisch
Sprache: dt. OF m. engl. UT
Länge: 98 Min.
Emotionale Belastung: belastende Szenen, Sprache: gewalthaltige Sprache, Selbstschädigung
Ab 12 Jahren
Turtle & Albion | Sunny

Turtle & Albion
Regie: Fitore Muzaqi
Sprache: dt. OF m. engl. UT
Länge: 18 Min.
Bedrohung, Emotionale Belastung: belastende Szenen
Ab 12 Jahren

Sunny
Regie: Silke Engler
Sprache: engl., dt. OF m. engl., dt. UT
Länge: 94 Min.
Gewalt, Bedrohung
Ab 12 Jahren
Jacaré | Zusammen ist man weniger getrennt

Jacaré
Regie: Victor Quintanilha
Sprache: pt. OF m. engl. UT
Länge: 17 Min.
Emotionale Belastung: belastende Szenen, Sprache: Vulgärsprache
Ab 12 Jahren

Zusammen ist man weniger getrennt
Regie: Alexander Conrads
Sprache: dt. OF m. engl. UT
Länge: 94 Min.
Sexualität, Drogenkonsum
Ab 12 Jahren
Lou | Luisa

Lou
Regie: Tara Maurel
Sprache: Franz. mit engl. UT.
Länge: 18 Min.
Emotionale Belastung: belastende Szenen
Ab 12 Jahren

Luisa
Regie: Julia Roesler
Sprache: Deutsch
Länge: 94 Min.
sexuelle Gewalt, Bedrohung, emotionale Belastung: belastende Szenen
Ab 12 Jahren
Pack Rat | Manche mögen’s falsch

Pack Rat
Regie: Lucy Suess
Sprache: engl. OF m. engl. UT
Länge: 17 Min.
Selbstschädigung, Belastende Szenen, Sexualisierte Sprache
Ab 12 Jahren

Manche mögen’s falsch
Regie: Stanislaw Mucha
Sprache: zh., yue., dt. OF m. dt. UT
Länge: 89 Min.
Ab 12 Jahren