Mit #oF Next öffnen die 59. Internationalen Hofer Filmtage die Türen zur Filmkultur für ein junges Publikum: Unser Ziel ist es, besonders Jugendlichen unter 18 Jahren das Kino näherzubringen und den Zugang über den Kinofilm zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen anzubieten– direkt, nahbar und auf Augenhöhe.
Die Filme des Gesamtprogramm der 59. Internationalen Hofer Filmtage haben aus Jugendschutzgründen eine Altersfreigabe ab 18 Jahren, sofern sie keine FSK-Prüfung (Freiwillige Selbstkontrolle) durchlaufen haben. Damit auch unter 18-Jährige Filme auf den Filmtagen sehen können, ist eine gesonderte Freigabe notwendig, da viele Produktionen über keine deutsche FSK-Prüfung verfügen. In Bayern übernimmt der Bayerische Mediengutachterausschuss (BMGA) diese Aufgabe. Das unabhängige Gremium vergibt vorläufige Festivalfreigaben und ermöglicht so die jugendschutzkonforme Präsentation von Filmen. Eine Auswahl unseres Programmes ist vom BMGA mit einer Festivalfreigabe eingestuft und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – Oberste Landesjugendbehörde - für die Vorführung innerhalb unserer Sektion #oF Next freigegeben worden.
#oF Next zeigt Kino, das direkt ins Herz geht. Hier stehen persönliche Geschichten im Mittelpunkt, die neugierig machen, zum Mitfühlen einladen und zeigen, wie Demokratie im Alltag funktioniert. Die Filme erzählen von Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und den kleinen wie großen Momenten im Leben junger Menschen.
Neben diesen Vorführungen, die regulär im Programm zu finden sind, bietet #oF Next auch Sondervorstellungen für Schulen, Jugendorganisationen und -gruppen an. Nach den Vorführungen können in moderierten Diskussionsrunden Fragen beantwortet und eigene Ideen eingebracht werden. So entsteht ein echter Dialog, der pädagogisch begleitet wird und jede Menge Platz für neue Gedanken lässt.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Programm ermöglicht haben – besonders beim BMGA, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – Oberste Landesjugendbehörde – sowie der Förderinitiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
In der Sektion #oF Next sind folgende sieben Vorführungen zu entdecken, die jeweils aus einem Kurzfilm und aus einem Langspielfilm bestehen:
freigegeben ab 12 Jahren
freigegeben ab 16 Jahren
IM KREIS, Regie: Zoe Schmidt, Österreich, Sprache: Deutsch mit engl. UT., 12 Min.
CYBERPUNK ROMANCE, Regie: Joschka Douma, Deutschland, Sprache: Deutsch mit engl. UT., 98 Min.
Vorherige Meldung
Hautnah und exklusiv: Thorsten Schaumann stellt Programm vor